Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:

Fanta Spielplatz-Initiative Mulmshorn

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 18.07.2016
Die Ortschaft Mulmshorn hat sich an dieser Initiative mit dem Spielplatz am Tannenweg erfolgreich beworben. Der Spielplatz ist mittlerweile in die Jahre gekommen und soll mit neuzeitlichen Spielgeräten für Jung und Alt ausgestattet werden. Ebenso sind Tische und Bänke sowie ein Grill vorgesehen.

Es gilt nun, im Voting viele Stimmen zu bekommen um einen Platz unter die ersten Hundert zu erreichen. Im Namen des Ortsrates und der Bevölkerung von Mulmshorn bitten wir daher um zahlreiche Stimmen für den Spielplatz Mulmshorn am Tannenweg.

Fanta Spielplatz Initiative

 

Wir machen uns für Deutschlands Spielplätze stark

Toben, Klettern, Experimentieren. Für Kinder gibt es nichts Schöneres – und auch kaum Wichtigeres. Denn Spielen bringt dem Nachwuchs nicht nur Freude, es fördert auch seine motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten. Leider fehlt es vielen Kindern heute zunehmend an Raum zum Spielen. Gerade in den Städten sind sie daher auf öffentliche Spielplätze angewiesen. Viele davon sind jedoch veraltet und laden durch standardisierte Spielgeräte kaum zum kreativen und freien Spielen ein. Genau hier möchte die Fanta Spielplatz-Initiative ansetzen.

Weniger ist mehr

„Ein guter Spielplatz muss vielgestaltige Erfahrung und Bewegung bieten, anstatt den ästhetischen Ansprüchen von Erwachsenen gerecht zu werden“, weiß Holger Hofmann, Spielraumexperte und Geschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Er zeichnet sich nicht durch kostenintensive Gerätelandschaften aus.“ Aus diesem Grund stellt die Fanta Spielplatz-Initiative das freie und kreative Spielprinzip in den Vordergrund: einfache, aber sinnvolle Spielelemente und Raumkonzepte mit Erlebnischarakter, die die kindliche Fantasie anregen und die Kreativität fördern.

 

Starke Partner

Partner der Fanta Spielplatz-Initiative sind die Marke Fanta, aus dem Hause Coca-Cola Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk. Fanta steht als Marke seit jeher für Spaß, Spiel und Unbeschwertheit. Die große Bekanntheit von Fanta verschafft dem Thema kreatives Spielen die nötige Aufmerksamkeit. Das Deutsche Kinderhilfswerk engagiert sich seit 1972 für Kinder und widmet sich von Anfang an der Spielplatz-Situation in Deutschland. Mit dem Bau des Modellspielplatzes und der kreativen Aufwertung von mehr als 400 Spielplätzen haben die Partner gemeinsam bereits viel bewegt. Klar, dass es 2016 weitergeht: Unter dem Motto „100 Spielplätze in 100 Tagen“ werden auch im Jubiläumsjahr wieder 100 sanierungsbedürftige Spielplätze gefördert.

 

Die Ortschaft Mulmshorn hat sich an dieser Initiative mit dem Spielplatz am Tannenweg erfolgreich beworben. Der Spielplatz ist mittlerweile in die Jahre gekommen und soll mit neuzeitlichen Spielgeräten für Jung und Alt ausgestattet werden. Ebenso sind Tische und Bänke sowie ein Grill vorgesehen.

 

Es gilt nun, im Voting viele Stimmen zu bekommen um einen Platz unter die ersten Hundert zu erreichen. Im Namen des Ortsrates und der Bevölkerung von Mulmshorn bitten wir daher um zahlreiche Stimmen für den Spielplatz Mulmshorn am Tannenweg.

Mattina Berg  
(Ortsbürgermeisterin)

Die Aktion läuf bis zum 07.08.2016

Wer das Abstimmungstool auf eigener Webseite oder eigenem Blog integrieren möchte, geht bitte auf:

http://spielplatzinitiative.fanta.de/

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren