Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Kultur & Tourismus
    • Touristische Angebote
      • Gästeführungen

Gästeführungen

Inhaltsbereich

Gästeführerinnen und Gästeführer 2024

Eine Gruppe von sachkundigen, geprüften Gästeführerinnen und Gästeführern stellt Ihnen die Stadt Rotenburg (Wümme) während Führungen zu verschiedenen Themen vor. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine der zahlreichen Touren durch Kunst und Kultur sowie die herrliche norddeutsche Landschaft. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – die Gästeführerinnen und Gästeführer zeigen Ihnen die Schönheiten der Landschaft und auch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen.

Jeden Samstag von Mai bis Oktober starten die Führungen um 11 Uhr direkt am Rotenburger Heimathaus, Burgstraße 2.

Dauer: 1,5 Stunden

Kinder bis 18 Jahre sind kostenlos dabei, Erwachsene zahlen 6 Euro.

Tickets gibt es in der Tourist-Information im Rathaus oder direkt bei den Gästeführerinnen und Gästeführern. 

Weitere Führungen 2025

Alle Führungen sind auch individuell buchbar.

Wichteltour für Kinder Hanna Tamke auf Wichteltour

Wichtel, Heinzelmännchen und Zwilche verstecken sich rund ums Heimathaus. Lauscht den Geschichten über diese heimlichen Wesen! Und wenn es vielleicht nicht gelingt, einen Blick auf das kleine Volk zu erhaschen, finden wir doch ihre Lieblingspflanzen. Und über die gibt es auch viel zu erzählen!

Besonders geeignet für Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern.

Datum: So, 22.06.2025
Uhrzeit: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Remise am Heimathaus, Burgstr. 2
Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 8,00 € p. P., Kinder 3-14 Jahre 4,00 €

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren:  Hanna Tamke, hatawi@web.de, Tel. 04260 951251 (AB)

Eine Hebamme in der Franzosenzeit Hanna Tamke als Hebamme Anna

Hanna Tamke schlüpft in die Rolle der Hebamme Anna und nimmt Sie mit auf einen humorvollen Spaziergang durch das Rotenburg der Franzosenzeit! Viele französische Soldaten sind um das Jahr 1810 herum in Rotenburg einquartiert. Man kann sich vorstellen, dass eine Hebamme in dieser Zeit viel zu erzählen hat!

Datum: Fr. 01.08. und Fr. 17.10.2025'
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Remise am Heimathaus, Burgstr. 2
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 9,00 € p. P.

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren:  Hanna Tamke, hatawi@web.de, Tel. 04260 951251 (AB)

Biedermeier in Rotenburg – ein inszenierter Spaziergang

Almuth Quehl als Pastorenfrau Carstens

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1841. Während eines Spaziergangs durch Rotenburg spricht „Pastorenfrau Christiane Carstens“(alias Gästeführerin Almuth Quehl), ganz im Stil ihrer Zeit gekleidet, über das, was die Bürger des „Fleckens“ zu Beginn des 19. Jahrhunderts bewegte: ein Mord hat stattgefunden, die Tochter des Apothekers hat ein Kind bekommen, und der Herr Superintendent …

Alle, die Lust haben, sich auf unterhaltsame Art in Rotenburgs Historie entführen zu lassen, sind zu dem inszenierten Spaziergang eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum: 25. Mai 2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Treffpunkt: Remise beim Heimathaus, Burgstr. 2
Dauer: ca.1,5 Std
Preis: 9,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Almuth Quehl, wenschkequehl@gmx.de

Ein Kulturerbe im Wandel der Zeit: Rotenburgs Friedhöfe

Friedhofsführung Gästeführungen Friedhöfe sind Kulturerbe und auch Geschichtsbuch einer Stadt. Mit der Gästeführerin Britta Tannous machen Sie eine Entdeckungsreise über die Friedhöfe der Stadt. Anlass, sich über das Gestern, Heute und Morgen in der Bestattungskultur auszutauschen und im Geschichtsbuch der Stadt Rotenburg, das sich in den Friedhöfen abbildet, unter kundiger Anleitung zu „lesen“.

Die Wege zwischen den einzelnen Friedhöfen werden mit dem Fahrrad zurück gelegt, bitte eigenes Fahrrad mitbringen.

Datum: Fr. 30.05.2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Stadtkirche
Dauer: ca.3 Std
Preis: 10,00 €, Kinder bis 14 Jahre frei

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren:  Britta Tannous, britta.tannous@gmail.com

Wandern & Fotografieren

Einsteigerkurs Handyfotografie mit Ron Künitz und Ines Stein Ines Stein bietet Wanderungen an

Sie möchten Ihre Smartphone-Fotografie verbessern und dabei die Natur neu entdecken? Wir haben einfache Techniken und wertvolle Tipps für Sie, um die Kamera Ihres Smartphones optimal zu nutzen und mit einfachen Mitteln tolle Ergebnisse zu erzielen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und alle, die ihre Fotografie-Fähigkeiten verbessern möchten. Begleitet werden Sie von Hobbyfotograf Ron Künitz (Mitglied im Fotoclub Creative Rotenburg) und Ines Stein.

Mitzubringen: Smartphone oder Kamera, Notizblock, wetterangepasste Kleidung

Datum: Sa. 14.06.2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Treffpunkt: Rotenburg (W.), Genaues bei Anmeldung
Dauer: ca. 4,5 Std
Länge: ca. 5 km
Preis: 59,00 € p. P. (Vorkasse)

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren unter:

www.gehstein.de / Email: info@gehstein.de / Tel.  04263-300577

Unheimliche Geschichten rund um Rotenburg

inszenierter Spaziergang mit Laterne Almuth Quehl erzählt unheimlich Geschichten

Passend zur dunklen Jahreszeit erzählt die Gästeführerin Almuth Quehl zum Schein von Laternen Geschichten aus Rotenburg und umzu. Dabei geht es nicht immer mit rechten Dingen zu. Manch eine Erzählung enthält Sagenhaftes, aber auch an wahren Begebenheiten mit Schauerfaktor hat die Rotenburger Historie einiges zu bieten! Bitte festes Schuhwerk und warme Kleidung anziehen. Wer eine schöne Laterne hat, kann diese gern mitbringen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum: Fr. 05.12.2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Remise beim Heimathaus, Burgstr. 2
Dauer: ca. 1,5 Std
Preis: 9.00 €, Kinder bis 14 Jahre frei

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Almuth Quehl, wenschkequehl@gmx.de

Mit dem Stadtschreiber Michael durch Rotenburg

Michael Schnelle als Stadtschreiber

Die Stadtführung führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rotenburgs. Darüber hinaus stellt Ihnen Stadtschreiber Michael Persönlichkeiten aus der Stadtgeschichte vor. Er erzählt von dem Hexenprozess gegen Margarethe Meinecken, von dem legendären Ruf des Metzgermeisters Herbert Wünsch und verrät, warum die Rotenburger auch Steinbeißer genannt werden. Die Führung endet am Neuen Markt.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Datum: Fr. 19.09.25, Fr. 21.11.25
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Heimathaus-Gelände, Burgstr. 2
Dauer: 2 Stunden
Länge: ca. 10 km
Preis: 10 €, Kinder 6 bis 12 Jahre 50% Ermäßigung (Vorkasse)

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Michael Schnelle, gaestefuehrer-michael@vodafonemail.de, www.gaestefuehrungen-weser-elbe-heide.de, Tel. 04105/59 49 976 (AB).

Zwischen Weichelsee und Wümme-Niederung: Die grünen Seiten Rotenburgs entdecken

Weichelsee Die Wanderung startet auf dem Gelände der früheren Burg beim Heimathaus und führt zu den Gewässern der Stadt, nämlich Wümme, Wiedau, Rodau und dem Weichelsee. Stationen sind aber auch die Stadtkirche, der Jüdische Friedhof und der Amtshof. Die Strecke verläuft überwiegend auf Nebenwegen und bietet viel Abwechslung zwischen Natur pur und Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Mindestteilnehmerzahl 4 Personen

Datum: Fr. 19.09.2025
Uhrzeit: 13.00 Uhr
Treffpunkt: Heimathaus-Gelände, Burgstr. 2
Dauer:3 Stunden
Länge: ca. 10 km
Preis: 20,00 € p. P., Kinder 6-12 Jahre 50% Ermäßigung, (Vorkasse!)

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Michael Schnelle, gaestefuehrer-michael@vodafonemail.de, www.gaestefuehrungen-weser-elbe-heide.de, Tel. 04105/59 49 976 (AB).

Rotenburgs Kultur erfahren: Mit dem Rad durch die Stadt Dorothee Clüver

Unternehmen Sie mit der Gästeführerin Dorothee Clüver eine Stadtführung durch und um Rotenburg (Wümme) und wandeln Sie mit ihr auf dem Kulturpfad, der uns mit dem Fahrrad zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadtgeschichte führt.

Treffpunkt mit dem eigenen Fahrrad am Heimathaus Rotenburg, Dauer der Führung ca. 2,5 Std., Kostenbeitrag: 10 € für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre frei.

Datum: 9. Mai 2025
Uhrzeit: 15:30 Uhr
und nach Vereinbarung

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Dorothee Clüver: Tel.: 04263 9838116 od. 0172 6499244, Mail: d.cluever@cluever.net

Ein Weinberg im Norden? Mit dem Rad zum Wein Gut Wümme nach Unterstedt

Unternehmen Sie mit der Gästeführerin Dorothee Clüver eine Radtour durch Rotenburgs waldreichen Ortsrand zum Weinfeld nach Unterstedt. Dort erwartet Sie eine Verkostung der Weine vom Wein Gut Wümme mit kleinem Imbiss. Das Team des Weinguts trägt dazu Wissenswertes zu den außergewöhnlichen Rebsorten bei. Mehr zum Weingut: www.weingutwuemme.de.

Treffpunkt mit dem eigenen Fahrrad am Heimathaus Rotenburg, Dauer der Führung ca. 3,5 Std., Kostenbeitrag 12 € zuzügl. Verkostung und Imbiss 15 €.

Termine: 17. Mai u. 6. September 2025, jeweils um 15 Uhr u. nach Vereinbarung

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Dorothee Clüver: Tel.: 04263 9838116 od. 0172 6499244, Mail: d.cluever@cluever.net

Starke Frauen: Helene Hartmeyer und die Diakonissen in Rotenburg (Wümme) Diakonisse

Seit 1905 prägen Diakonissen die Geschichte Rotenburgs. Insbesondere die Diakonisse und Oberin Helene Hartmeyer (1854-1920) legte als Mitbegründerin des Diakoniekrankenhauses und Leiterin des Diakonissen-Mutterhauses den Grundstein für Rotenburgs Entwicklung zu einem überregionalen Ausbildungszentrum für Krankenpflege und sozialpädagogische Berufe. Aufgrund des Wirkens von Helene Hartmeyer ist Rotenburg (Wümme) seit 2010 einer von 50 „frauenOrten“ der Initiative frauenOrte Niedersachsen des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V., die die Vielfalt niedersächsischer Frauengeschichte sichtbarer und erlebbar machen will.

Die Gästeführerin Dorothee Clüver führt Sie in Schwesterntracht zu den hiesigen Logo Frauenorte Wirkungsstätten der Diakonissen in unserer Stadt und erzählt Geschichten über diese starken Frauen.

Datum: 4. Juli 2025
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Treffpunkt: Rudolf-Schäfer-Haus, Große Straße 15, 27356 Rotenburg (Wümme)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 9 Euro p.P.

Auskünfte, Anmeldung und weitere Touren: Dorothee Clüver: Tel.: 04263 9838116 od. 0172 6499244, Mail: d.cluever@cluever.net

Können wir sonst noch helfen?

Sie haben noch Fragen zu weiteren Führungen durch Stadt und Natur oder zu Wanderungen auf den NORDPFADEN? Sprechen Sie uns gern an:

Tourist-Information Rotenburg (Wümme), Tel. 04261 71100 oder
Almuth Quehl, AG Gästeführungen im Landkreis Rotenburg (Wümme), Tel. 04269 104446, wenschkequehl@gmx.de oder
die gewünschte Kollegin/den gewünschten Kollegen.

Wir danken für die freundliche Unterstützung:

Stadt Rotenburg (Wümme)
TouROW
Sparkasse

leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt Rotenburg
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren