Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Rat & Verwaltung
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)

Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)

Inhaltsbereich

Banner_Webseite_Karriere

Sie suchen einen Arbeitsplatz? Sie wollen sich beruflich verändern?

Die Stadt Rotenburg (Wümme) liegt im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover in der erholsamen Landschaft der Wümmeniederung mit guter Verkehrsanbindung zu den Großstädten. Rund um die Stadt befinden sich ausgedehnte Wälder, Moore sowie als Naherholungsziele der Weichelsee sowie der Große un der Kleine Bullensee. Die Kreisstadt bietet eine hohe Lebensqualität mit sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und einer vitalen Wirtschaftsstruktur und verfügt über das komplette Angebot allgemeinbildender Schulen und Kindertagesstätten, sowie über ein vielfältiges Leben in den Bereichen Sport und Kultur. Einschließlich der Ortschaften Borchel, Mulmshorn, Unterstedt und Waffensen hat die Wümmestadt derzeit etwa 23.776 Einwohnerinnen und Einwohner. 

Die Rotenburger Stadtverwaltung, zu der mehrere Außenstellen gehören wie Kindertagesstätten, der Bauhof oder die Rotenburger Stadtbibliothek, ist eine moderne Dienstleisterin mit mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen. Wir möchten uns stetig weiter entwickeln und suchen daher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne mit und für die Menschen, die hier leben, arbeiten und sich für die Belange der Stadt engagieren möchten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie hier unsere aktuellen Ausschreibungen:

Aktuelle Stellenangebote der Stadtverwaltung Rotenburg (Wümme)

Sollten die Inhalte nicht geladen werden, können Sie diese auch hier direkt aufrufen.

Entscheide Dich für eine Ausbildung bei der Stadt Rotenburg (Wümme)!

2023_ Ausbildungsplätze Symbolfoto Du hast Lust, mit und für die Bürger*innen zu arbeiten? Du möchtest dich neuen Herausforderungen stellen? Die abwechslungsreichen Aufgaben einer Stadtverwaltung kennenlernen? Dann bewirb Dich bei uns! Bei der Stadtverwaltung Rotenburg (Wümme) gestaltest Du die Zukunft der Wümmestadt mit ihren Ortschaften mit. Unsere Mitarbeiter*innen fördern mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten engagiert das Stadtleben - sei es im Bauamt, der Stadtkasse, dem Standes- oder Einwohnermeldeamt, dem Haupt- und Personal- oder Ordnungsamt und vielen anderen Bereichen.  

Die Ausbildung von qualifizierten Nachwuchskräften liegt uns besonders am Herzen. Daher bieten wir Dir jährlich Ausbildungsplatzangebote bei der Stadt Rotenburg (Wümme):

Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsschluss

Die Bewerbungsphase für einen Ausbildungsbeginn 2025 ist abgeschlossen!  Wir informieren an dieser Stelle rechtzeitig über neue Ausbildungsplätze.

Checkliste für Deine Bewerbung bei der Stadtverwaltung

Hast Du:

  • ein Anschreiben, in dem Du Deine Motivation erläuterst, eine Ausbildung bei der Stadt Rotenburg (Wümme) zu beginnen?
  • Deinen Lebenslauf?
  • Deine Schulzeugnisse?

Dann sende uns die Dateien möglichst in einer PDF und verzichte auf Mappen oder Hefter. Bewerbungen nehmen wir entgegen per E-Mail an bewerbungen@rotenburg-wuemme.de (Dateien maximal in einer Größe von 5MB).

Hab für eine Bewerbung den Bewerbungsschluss im Blick!

Du möchtest einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren?

Ihr wisst noch nicht ganz, wo euer beruflicher Weg hinführen soll? Oder möchtet die Zeit, bis ihr in eine Ausbildung oder ein Studium startet sinnvoll und praktisch tätig überbrücken? Eventuell seid ihr auch schon berufstätig, sucht aber nach einer neuen Perspektive? Es gibt viele gute Gründe, in einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu starten. Wir unterstützen euch dabei, denn die Stadt Rotenburg (Wümme) bietet mehrere Plätze in verschiedenen Einrichtungen an. Alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, können sich in einem BFD für die Gesellschaft engagieren – in einem Zeitraum zwischen sechs und 18 Monaten. Das heißt, meist ab etwa 16 Jahren nehmen die Freiwilligen ihre Arbeit auf. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. 

Ihr seid dabei sozialversichert und werdet professionell begleitet: durch eine Fachkraft in der Einsatzstelle sowie kostenlose Weiterbildungen und Seminare. Dort lernt ihr andere Freiwillige kennen und könnt euch austauschen. Außerdem erhaltet ihr ein vorher vereinbartes Taschengeld. Die Freiwilligen, die meist ein Jahr bleiben, nutzen die Zeit, um sich (neu) zu orientieren, Praxiserfahrung zu sammeln und den eigenen Horizont zu erweitern.

Der BFD ist offen für alle Altersgruppen – so gibt es auch die Möglichkeit für über 27-Jährige, sich in Teilzeit zu engagieren. Ihr bringt eure eigenen Interessen und Stärken ein, frischen Wind und Anstöße von außen und profitiert umgekehrt von der Erfahrung und dem Wissen der teils langjährigen Kollegen vor Ort. 

"Bufdi"-Stellen bieten wir an in der/im:

  • KiTa Hemphöfen
  • KiTa Waffensen
  • Jugendzentrum
  • KiTa Rappelkiste
  • Kinderkrippe Wallbergstraße
  • KiTa Tabaluga
  • Kantor-Helmke-Schule
  • KiTa Mulmshorn
  • Schule am Grafel
  • KiTa Unterstedt
  • Stadtschule  

Außerdem gibt es bei der Volkshochschule (VHS) Rotenburg eine Stelle für ein freiwilliges kulturelles Jahr.

Während Deiner Zeit im Freiwilligendienst sind mehrere Wochenseminare unter anderem mit politischen, sozialen und interkulturellen Themen verpflichtend. Für den Bereich des Bundesfreiwilligendienstes finden vier dieser Seminare in Ritterhude statt, eine Woche wird über die Stadt organisiert.

Hast Du weitere Fragen?

Auf der Webseite des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben sind bereits ein paar "Fragen & Antworten" hinterlegt.


Schülerpraktika in der Stadtverwaltung

Wenn Du noch nicht weißt, wo Dein Weg Dich nach der Schule hinführen soll, helfen Praktika bei der Entscheidungsfindung. Sie bieten Orientierung und wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft. Während eines Praktikums in der Stadtverwaltung hast Du die Möglichkeit, den erfahrenen Kollegen Fragen zu stellen und den Alltag im Rathaus, auf dem Bauhof, in der Stadtbibliothek, in einer der Kindertagesstätten oder auf der Kläranlage kennenzulernen.

In einer Stadtverwaltung gibt es ganz unterschiedliche Betätigungsfelder und wir freuen uns, diese während des in der Regel zweiwöchigen Praktikums interessierten jungen Schüler*innen zu zeigen! Du möchtest uns einmal über die Schulter schauen und hautnah erleben, was es heißt, bei der Stadt zu arbeiten? Dann sende Deine Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf sowie unter Angabe des Praktikumszeitraums an Frau Schulz aus der Personalabteilung, per E-Mail in einem PDF-Dokument an: 

bewerbungen@rotenburg-wuemme.de

Weißt Du schon, welche Aufgabenbereiche oder Ämter dich am meisten interessieren würden? Dann schreibe das gerne in Dein Anschreiben.

Die Vergabe der Plätze erfolgt je nach Verfügbarkeit.

leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt Rotenburg
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren