Städtische Kindertagesstätten
Herzlich Willkommen auf der Seite
der städtischen Kindertagesstätten!
Die Stadt Rotenburg (Wümme) verfügt über acht städtische Betreuungseinrichtungen für Kinder von einem bis sechs Jahren. Dazu gibt es weitere Kindertagesstätten in freier Trägerschaft - Informationen dazu hält der Flyer "Kinderbetreuung in der Stadt" bereit.
Die Anmeldefrist für einen Betreuungsplatz ist jeweils der 28. Februar für das im gleichen Jahr beginnende Kindergartenjahr. Das Anmeldeformular für städtische Kitas erhalten Sie online oder im Rathaus. Für alle anderen Kindertagesstätten in der Stadt Rotenburg (Wümme) erhalten Sie die Anmeldeformulare beim jeweiligen Träger oder der Kita-Leitung.
Vom dritten Geburtstag an ist die Betreuung Ihres Kindes für bis zu acht Stunden beitragsfrei. Über weitere Kosten informiert Sie die Kindertagesstättengebührensatzung.
Kinderkrippe "Regenbogenzwerge" in Rotenburg (hier klicken)
Für die Kinderkrippe Regenbogenzwerge wurde im Jahr 2017 ein Einfamilienhaus in einem ruhigen Wohngebiet umgebaut. Im Erdgeschoss befinden sich nun ein Gruppenraum, ein Schlaf- und ein Waschraum für die 15 Kinder der Krippe. Die Räume sind so eingerichtet, dass sie mit wenigen Handgriffen große Flächen für Bewegung und Spiel bieten. Im Außenbereich gibt es für die Kinder viele Spielmöglichkeiten wie zum Beispiel Schaukeln, verschiedene Fahrzeuge sowie Sand- und Matschspiele.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir sehen die individuellen Bedürfnisse und Stärken der Kinder und berücksichtigen diese bei der Gestaltung unseres pädagogischen Alltags. Wir gehen respektvoll und wertschätzend mit den Kindern, den Eltern und miteinander um. Außerdem sind wir offen für neue Ideen.
Zwei unserer pädagogischen Schwerpunkte sind Bewegung und Ernährung.
- Wir kaufen für das Frühstück der Kinder ein und achten dabei auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung.
- Alle Kinder bewegen sich gerne. Daher gibt es Bewegungsangebote für Kinder, die sich an deren Entwicklung, ihren Bedürfnissen und Interessen orientieren.
- Die Sprachförderung findet alltagsintegriert in Verbindung mit geplanten und gezielten Sprachförderangeboten statt. Im Alltag gibt es viele Gesprächsanlässe. Aktivitäten der Kinder werden sprachlich begleitet, sodass sie viele Wörter kennenlernen. Insgesamt wird bedürfnisorientiert gearbeitet. Wir planen ausreichend Zeit ein, sodass die Kinder individuelle Bildungsschritte vollziehen können. Das Spiel erhält großen Raum und Zeit, denn Spiel heißt lernen.
Wir hören hin, wenn die Kinder und Eltern mit uns sprechen. Wir fragen nach, wenn wir das Gefühl haben, unser Gegenüber hat etwas auf dem Herzen.
Eingewöhnung
Der Aufbau einer sicheren Bindung ist uns besonders wichtig, daher hat die Eingewöhnungszeit einen hohen Stellenwert in unserer pädagogischen Arbeit. Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und beziehen die eingewöhnende Bezugsperson mit ein. Stets halten wir Rücksprache in den einzelnen Übergangsphasen.
Zeit ist Geld? Nein!
Zeit ist ein wichtiger Schlüssel, um Beziehungen aufzubauen.
Zeit ist ein wichtiger Schlüssel zur Bildung.
Zeit haben für Nähe und Spiel.
Zeit nehmen zum Hinhören und Erzählen.
Zeit bekommen zum Ausprobieren und Erkunden.
Zeit geben zum Ankommen und zum Verabschieden.
Ohne Zeit bleiben die Gefühle, das Vertrauen, die Wertschätzung und die Bildung auf der Strecke.
Uns ist es wichtig, den Kindern ausreichend Zeit zum Wachsen zu geben.
- Krippe Regenbogenzwerge -
Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Das Erreichen der Bildungsziele und das Wohlbefinden der Kinder ist aus unserer Sicht nur möglich, wenn die Eltern und wir gut zusammenarbeiten.
Das Team
"Wir sind ein kleines Team, bestehend aus drei Erzieherinnen. Wir besprechen gemeinsam pädagogische Ziele und unterstützen uns gegenseitig in der Arbeit. Wir sprechen miteinander und arbeiten lösungsorientiert. Die Kinder können sich auf uns verlassen und uns vertrauen. Wir haben jeden Tag Spaß, mit den Kindern zu arbeiten. Unseren Beruf sehen wir nicht nur als Job, sondern als Berufung."
Leiterin Silvia Marquard
Für Praktikantinnen und Praktikanten haben wir stets ein offenes Ohr und bilden sehr gerne und mit viel Freude angehende pädagogische Fachkräfte aus.
Betreuungszeit
- Kernzeit: 8 bis 14 Uhr
- Frühdienst: 7.30 bis 8 Uhr
Kontakt/Adresse
Kinderkrippe "Wallbergstraße" in Rotenburg (hier klicken)
Für die Kinderkrippe Wallbergstraße wurde 2018 ein Neubau in zentraler Lage mit Nähe zur Innenstadt errichtet. Zwei helle Gruppenräume, jeweils ein Schlaf- und ein Waschraum für die zwei Krippengruppen mit je 15 Kindern sind so entstanden. Im Außenbereich gibt es für die Kinder viele Spielmöglichkeiten im naturnahen Außengelände, rund um den angelegten Wallberg.
Pädagogische Schwerpunkte
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht unser Bild vom Kind in Anlehnung an Maria Montessori. Wir bereiten das Frühstück gemeinsam mit den Kindern zu und üben so lebenspraktische Kompetenzen. Im Vordergrund stehen auch Angebote zur Sinneswahrnehmung für die Krippenkinder und ihre ästhetische Bildung.
- Mit unser Gruppenraumgestaltung und den pädagogischen Angeboten sollen die Kinder mit allen Sinnen die Welt entdecken.
- Indem wir ästhetisch künstlerische Angebote ohne Zielvorgaben machen, zum Beispiel mit Knete, Farbe, Naturmaterialien, Wasser und Matsch, beginnen wir mit der ästhetischen Bildung der Kinder.
Wir arbeiten mit den Kindern naturpädagogisch in Form von Bepflanzen und Pflegen der vorhandenen Hochbeete. Sie gestalten mit Naturmaterialien und wir unternehmen Ausflüge in die Natur. Die Sprachförderung findet alltagsintegriert in Verbindung mit geplanten, gezielten Sprachförderangeboten statt. Im Alltag gibt es viele Gesprächsanlässe. Aktivitäten der Kinder werden sprachlich begleitet, sodass die Kinder viele Wörter kennenlernen. Wir hören genau hin, wenn die Kinder und Eltern mit ihnen sprechen.
Die Basis einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit ist eine gegenseitige offene und ehrliche Kommunikation.
- Krippe Wallbergstraße -
Eingewöhnung
Der Aufbau einer sicheren Bindung ist besonders wichtig, sodass die Eingewöhnungszeit mit im Fokus steht. Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und beziehen die eingewöhnende Bezugsperson ein. Die Eingewöhnung wird sorgfältig und individuell nach den Bedürfnissen der Kinder geplant.
Zusammen lachen, die Welt entdecken, spielen, aufwachsen, Freude haben, leben, erkunden, singen und tanzen: Willkommen in der Kinderkrippe Wallbergstraße!“
Das Team
"Wir sind ein herzliches Team, bestehend aus sechs pädagogischen Fachkräften. Wir besprechen gemeinsam pädagogische Ziele und unterstützen uns in der Arbeit gegenseitig. Wir leben eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und verstehen unsere Zusammenarbeit als konstruktiv, gleichberechtigt und flexibel. Im Umgang miteinander, mit den Eltern und den Kindern möchten wir weltoffen sein!"
Für Praktikantinnen und Praktikanten haben wir stets ein offenes Ohr und bilden sehr gerne und mit viel Freude angehende pädagogische Fachkräfte aus.
- Kernzeit: 8 bis 14 Uhr
- Randzeitenbetreuung: 7.30 bis 8 Uhr und 14 bis 14.30 Uhr
Kontakt/Adresse
Kindertagesstätte Hemphöfen in Rotenburg (hier klicken)
Die helle, lichtdurchflutete Kindertagesstätte liegt in der Straße Hemphöfen gegenüber der Grundschule in stadtnaher Lage. Das Gebäude und das großzügige Außengelände bieten den Kindern viel Platz für Bewegung und Spiel. Ein Bewegungsraum, weitläufige Flure und zwei altersgerecht eingerichtete Gruppenräume für Kindergartenkinder und ein Krippenraum laden die etwa 65 Kinder am Vormittag und bis zu 25 Kinder am Nachmittag zum Spielen ein.
Pädagogische Schwerpunkte
Unser Leitbild:
Kinder
Natürlich
Erziehen
In
Persönlichkeit &
Phantasie
Seit 2009 ist die Kindertagesstätte Hemphöfen eine nach Sebastian Kneipp zertifizierte Einrichtung. 2011 wurde sie Teil des Bundesförderprogramms „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ und nimmt mittlerweile am Landesprogramm für Sprach- Kitas teil.
Sichere pädagogische Beziehungen bilden ein grundlegendes Fundament dafür, dass Leben lernen und demokratische Sozialisationen gelingen. Alle Bildungsbereiche des niedersächsischen Orientierungsplans werden bei der pädagogischen Arbeit berücksichtigt. Ganz besonders rückt der Punkt „Sprache und Kommunikation“ in den Vordergrund:
- Wir schätzen die Sprache in jeglicher Form wert und fördern sie alltagsintegriert und individuell, um eine gute Basis für Bildungschancen zu schaffen.
Eingewöhnung
„Mit dem Kindergartenstart beginnt ein neuer Lebensabschnitt für die Kinder und die Eltern. Das Gelingen der ersten Wochen in der KiTa bildet die Grundlage für den notwendigen Beziehungsaufbau zwischen den Kindern, Eltern und den pädagogischen Fachkräften.“
- Kindertagesstätte Hemphöfen -
Uns ist es wichtig, für jedes Kind eine individuelle Eingewöhnungsphase zu gestalten. Von großer Bedeutung hierfür ist, dass ein regelmäßiger Austausch zwischen den Eltern und den pädagogischen Fachkräften stattfindet. Für eine gute Basis haben wir hierfür einen Eingewöhnungsbogen entwickelt.
Das Team
Wir als pädagogische Fachkräfte tragen dazu bei, dass Kinder sich zu starken, fröhlichen, eigenständigen und sozialfähigen Menschen entwickeln können. Wir sind im Umgang mit den Kindern, aber auch im Umgang miteinander, ausgeprägt wertschätzend im Verhalten. Dies gelingt auch darum so gut, da im Team unterschiedliche Charaktere mit verschiedenem Wissen und vielschichtiger Kompetenz zusammenarbeiten. Jede pädagogische Fachkraft nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil.
Leiterin Sigrid Michel
Beispiele für Zusatzqualifikationen im Team:
- Entspannungspädagogik
- Sprachliche Bildung
- Kneipp-Gesundheitserziehung
- Kleinstkindpädagogik
- Fachkraft für Kinderschutz
- Leitungsqualifikationen
- Gebärdenunterstützte Kommunikation
Für Praktikantinnen und Praktikanten haben wir stets ein offenes Ohr und bilden sehr gerne und mit viel Freude angehende pädagogische Fachkräfte aus.
Betreuungszeit
- Kernzeit in den Elementargruppen: 8 bis 12.30 Uhr oder 14 Uhr
- Kernzeit in der Krippengruppe: 8 bis 14 Uhr
- Randzeitenbetreuung: 7.30 bis 8 Uhr und 14 bis 14.30 Uhr
- Kernzeit in der Elementargruppe am Nachmittag: 14 bis 18 Uhr
Kontakt/Adresse
Kindertagesstätte "Rappelkiste" in Rotenburg (hier klicken)
Die Kindertagesstätte "Rappelkiste" wurde 1995 fertiggestellt und trägt ihren heutigen Namen seit einer Kitabefragung 1997. Sie besteht aus einer Gruppe im Elementarbereich mit 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren und einer Krippengruppe mit 15 Kindern im Alter von einem bis drei Jahren. Im Außenbereich befindet sich ein Container, in dem weitere 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut werden.
Die Lage direkt am Waldrand und dem Naturschutzgebiet „Schwarze Berge“ lädt zu Ausflügen in die Natur ein, was wir mit den Kindern fleißig nutzen. Dort haben sie die Möglichkeit, die Natur zu entdecken und lernen früh, mit dieser verantwortungsvoll und bewusst umzugehen.
Auch das Außengelände ist naturnah gestaltet: Kletterbäume, Büsche, ein Berg mit Tunnel, ein Matschtisch und vieles mehr laden die Kinder zum Forschen, Bewegen und Verstecken ein. Sie nutzen dies bei jedem Wetter.
Der Kindergarten ist etwas abgelegen vom Straßenlärm und zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut erreichbar.
Pädagogische Schwerpunkte
Die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung orientiert sich am Halb-Offenen-Konzept und beinhaltet:
- Themenwochen
- Durchführung von Projekten
- Zeit und Rahmen für freies Spielen
- Altersdifferenzierte Angebote
- Feste und Feiern
- Ausflüge und Besuche verschiedener Institutionen
- Gezielte Förderung der Kinder mit verschiedenen kulturellen Hintergründen.
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit liefern der niedersächsische Orientierungsplan, sowie die zugehörigen Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus ergeben sich wichtige Rechtsgrundlagen für die pädagogische Arbeit aus dem niedersächsischen Gesetz über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTAG) oder der UN-Kinderrechtskonvention. Dort finden sich Ausführungen zu den neun Lernbereichen unserer täglichen Arbeit:
- Emotionale Entwicklung und soziales Lernen
- Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und Freude am Lernen
- Körper-Bewegung-Gesundheit
- Sprache und Sprechen
- Lebenspraktische Kompetenzen
- Mathematisches Grundverständnis
- Ästhetische Bildung
- Natur und Lebenswelt
- Religion und Ethik
Eingewöhnung
Der Aufbau einer sicheren Bindung ist uns besonders wichtig, sodass die Eingewöhnungszeit mit im Fokus steht. Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und arbeiten mit der eingewöhnenden Bezugsperson zusammen. Die Eingewöhnung wird sorgfältig und individuell nach den Bedürfnissen der Kinder geplant.
Der wichtigste Bestandteil der pädagogischen Arbeit unserer Einrichtung ist die gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Voraussetzung dafür ist eine gute und klare Kommunikation zwischen den Familien und der Einrichtung, beispielsweise durch:
- Aufnahmegespräche und Elternsprechtage für Entwicklungsgespräche
- Tür- und Angelgespräche
- Elternabende und Hospitation der Eltern
- Engagement der Eltern im Kindergartenalltag, Bildung eines Elternrates
- Feste und Veranstaltungen mit den Familien etc.
„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer das entzündet werden will!"
- Francois Rabelais-
Das Team
Zu unserem Team gehören sieben staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher, eine sozialpädagogische Assistentin, eine Erzieherin im Anerkennungsjahr, eine Mitarbeiterin in der berufsbegleitenden Ausbildung zur Erzieherin und eine zur sozialpädagogischen Assistentin.
Darüber hinaus unterstützen uns zwei Hausmeister für den Innen- und Außenbereich, zwei Reinigungskräfte und eine Küchenkraft.
Die gute Zusammenarbeit im Team ist ein sehr wichtiger Baustein in der Umsetzung unserer Tagesstrukturen und der gesamten Arbeit in unserem Kindergarten. Sie trägt zur hohen Qualität der Arbeit und somit zum Wohl der Kinder bei.
Die Teamarbeit umfasst unter anderem:
- Organisatorische Planungen, wie zum Beispiel Urlaubsplanung, Vertretung bei Krankheiten, Festen, Ausflügen und Projekten
- Teambesprechungen zu aktuellen Themen, zur Planung und Reflexion von pädagogischen Inhalten etc. im 14-tägigen Rhythmus
- Planungstage, unter anderem zur Planung von Terminen und pädagogischer Arbeit
- Vorbereitungszeiten in den Teams der jeweiligen Gruppen oder dem gesamten Team
- Fachlicher, kollegialer Austausch der Entwicklungsstände, Interessen und Bedürfnisse der Kinder, sowie eventuellem Förderbedarf
- Regelmäßige Besuche der Fachkräfte von Fortbildungen, die zur Qualitätssicherung und -entwicklung beitragen
- Fachlicher Austausch über die Ausbildung von Praktikant*innen und deren Anleitung
- Entwicklung und fortwährende Überprüfung der Qualität unserer Arbeit
- Feedbackrunde zum Arbeitsklima
Durch diese Absprachen im Team können die individuellen Stärken jeder Fachkraft sinnvoll für die Kinder eingesetzt werden. So fördern wir als Team die Kinder ganzheitlich. Zu einer guten Teamkultur tragen auch kleinere gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Kindergartenalltags bei, wie etwa eine kleine gemeinsame Weihnachtsfeier.
Betreuungszeit
Der Kindergarten setzt sich aus drei Gruppen zusammen:
Mäusegruppe (Krippe): 15 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren
Tigergruppe (Elementarbereich): 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren
Delfingruppe (Elementarbereich): 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren
Betreuungszeiten:
- Krippe: 8. bis 14 Uhr (mit Mittagessen)
- Sonderöffnungszeiten: 7.30 bis 8 Uhr (Frühdienst)
- Kindergarten: 8 bis 14 Uhr (mit Mittagessen)
- Sonderöffnungszeiten: 7.30 bis 8 Uhr (Frühdienst)
Kontakt/Adresse
Kindertagesstätte "Tabaluga" in Rotenburg (hier klicken)
Fünf kleine Häuser rund um einen Glasturm und Fenster in den unterschiedlichsten Formen: Ein wenig verwunschen wirkt die Kindertagesstätte "Tabaluga" von außen. Von innen ist sie modern eingerichtet und verfügt über genügend Platz und einen großzügigen Außenbereich zum Spielen für die insgesamt 75 Kinder, die in drei Gruppen betreut werden.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Die pädagogischen Schwerpunkte sind unter anderem:
- Partizipation
- Sprache
Wir arbeiten familienergänzend und streben eine aktive und konstruktive Erziehungs- und Bildungspartnerschaft an. Wertschätzung, Beteiligung und Transparenz sind in der Zusammenarbeit mit den Eltern für uns unumgänglich.
Wir fördern die kognitiven Fähigkeiten der Kinder und ihre Freude am Lernen. Im Alltag vermitteln wir ihnen lebenspraktische Kompetenzen. Im Fokus stehen für uns ebenfalls ihre emotionale Entwicklung sowie das soziale Lernen. Da körperliche Bewegung sich positiv auf die Gesundheit auswirkt, sind uns diese Themen auch sehr wichtig.
Sich kennenlernen, miteinander fühlen und sprechen, gemeinsam mit anderen Kindern spielend groß werden, sich selbstbestimmt und seinem eigenen Tempo entsprechend zu entwickeln - all das prägt das alltägliche Zusammenleben.
- Kindertagesstätte Tabaluga -
Eingewöhnung
Der Aufbau einer sicheren Bindung ist uns besonders wichtig, sodass die Eingewöhnungszeit mit im Fokus steht. Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und arbeiten mit der eingewöhnenden Bezugsperson zusammen. Die Eingewöhnung wird sorgfältig und individuell nach den Bedürfnissen der Kinder geplant.
Das Team
"Jede Erzieherin kennt jedes Kind und jedes Kind kennt jede Erzieherin. Unsere individuellen Stärken und Fähigkeiten ergänzen sich und wir teilen uns die Verantwortung. Wir verfügen über Motivations- und Organisationsbereitschaft und pflegen einen respektvollen Umgang miteinander."
- Kindertagesstätte Tabaluga -
Betreuungszeit
- Ganztagsgruppe: 8 bis 17 Uhr
- Zwei verlängerte Vormittagsgruppen: 8 bis 14 Uhr
- Sonderöffnungszeiten: 7 bis 7.30 Uhr und 7.30 bis 8 Uhr
Kontakt/Adresse
Kindertagesstätte "Immenkorf" in Waffensen (hier klicken)
Ländlich zurückgezogen, fernab des Durchgangsverkehrs, aber im Mittelpunkt der Ortschaft Waffensen, liegt die Kindertagesstätte Immenkorf. Angebunden an das dortige Mehrgenerationenhaus ist der Kindergarten mit seinem großzügigen Außengelände. Ganz wie der plattdeutsche Name Immenkorf – Bienenkorb – nahelegt, geht es hier emsig und geschäftig zu. Zwei altersgerecht eingerichtete Gruppenräume im Inneren und große Sandflächen im Außenbereich laden die Kinder zum Spielen in ihrem „Bienenkorb“ ein.
Pädagogische Schwerpunkte
Unsere pädagogische Arbeit erfolgt angelehnt an den situationsorientierten Ansatz nach Armin Krenz. Unsere pädagogischen Schwerpunkte entwickeln sich demnach situativ aus unser ganzheitlichen, kindorientierten und bedürfnisorientierten Pädagogik. Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt und wird an wichtigen Entscheidungen beteiligt (Partizipation). Im Vordergrund stehen auch naturbezogene Angebote.
- Optimale Bedingungen durch vier Hochbeete, Obstbäume und eine Kräuterspirale sowie organisierte Waldtage
- Naturräume mit Kindern erleben, beleben und gestalten: Wir pflanzen und ernten Gartenprodukte, erleben eine Waldwoche, verbringen miteinander Draußentage und stellen unseren eigenen Apfelsaft her.
Im ganzen Haus gibt es gruppenübergreifende Angebote und Projekte. So kommt es meist zu altersstufenübergreifender Arbeit. Das bedeutet, dass sowohl Kinder unter drei Jahren als auch Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Vor dem Übertritt in die Schule bietet die Kita eine gezielte Förderung durch Schulkindprojekte an.
Die Sprachförderung findet alltagsintegriert in Verbindung mit geplanten, gezielten Sprachförderangeboten statt. Im Alltag gibt es viele Gesprächsanlässe. Aktivitäten der Kinder werden sprachlich begleitet, sodass sie ihren aktiven und passiven Sprachschatz erweitern können.
Die Erzieherinnen und Erzieher hören genau hin, wenn die Kinder und Eltern mit ihnen sprechen.
Wir pflegen mit den Eltern einen offenen und freundlichen Umgang, so dass sich alle Eltern im Kindergarten Immenkorf angenommen fühlen. Uns ist sehr wichtig, Transparenz und einen intensiven Informationsaustausch anzubieten, um eine positive Atmosphäre, Zusammenarbeit und die damit einhergehende Unterstützung von Eltern bei Projekten zu bekommen.
- Kindertagesstätte Immenkorf -
Eingewöhnung
Der Aufbau einer sicheren Bindung ist uns besonders wichtig. Die Eingewöhnungszeit ist das Fundament für die ganze Kindergartenzeit. Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und beziehen die eingewöhnende Bezugsperson mit ein. Wir planen die Eingewöhnung sorgfältig, damit sich das Kind an uns gewöhnen kann und richten uns nach dem Tempo des Kindes.
„Die harmonische Entfaltung von Kindern ist ein natürlicher und darum langsamer Prozess. Unsere Aufgabe ist es, die rechten Bedingungen dafür zu schaffen, aber nicht den Prozess zu beschleunigen. Bringen wir es als Erwachsene fertig, diese inneren Prozesse nicht durch unsere Ungeduld zu stören, sondern ihnen den nötigen Nährstoff zu liefern, so lernt das Kind auf eigenen Füßen zu stehen und nicht sein Leben lang von äußerer Führung abhängig zu sein.“
- Rebeca Wild -
Das Team
"Wir sind einander zugewandt im Team und legen Wert auf eine ehrliche, humorvolle und fehlerfreundliche Zusammenarbeit. Zudem versuchen wir stets, uns ressourcenorientiert auszurichten. Das bedeutet, dass jede pädagogische Fachkraft sich nach ihren Interessen mit ins Team einbringen soll und wir wertschätzend miteinander kommunizieren. Unser Team besteht aktuell aus sechs pädagogischen Fachkräften. Wir besprechen gemeinsam Ziele, unterstützen uns in der Arbeit gegenseitig und leisten so transparente pädagogische Arbeit. Wir leben und pflegen einen partizipativen Umgang mit den Kindern und untereinander, den wir pflegen."
Leiterin Eileen Dauer
Für Praktikantinnen und Praktikanten haben wir stets ein offenes Ohr und bilden sehr gerne und mit viel Freude angehende pädagogische Fachkräfte aus.
Betreuungszeit
- Kernzeit: 8 bis 12.30 Uhr
- Randzeitenbetreuung: 7.30 bis 8 Uhr und 12.30 bis 14 Uhr
Kontakt/Adresse
Kindertagesstätte "Unterstedter Strolche" (hier klicken)
Ein neuer Start für die Unterstedter Strolche: Erst 2023 sind die maximal 65 Kinder mit uns von ihrer bisherigen Kita in einen Neubau auf der anderen Seite der Bundesstraße umgezogen. Viel Platz bietet dieser, sowohl innen mit großen, lichtdurchfluteten Räumen, als auch außen mit einer großen Grünfläche.
Pädagogische Schwerpunkte
Unsere Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Naturpädagogik, Partizipation und Sprache.
Körper, Bewegung und Gesundheit sind ebenfalls wichtige Faktoren im Alltag mit den Kindern, denn bekanntermaßen wirkt sich genug Bewegung in Kombination mit gesunder Ernährung positiv auf die Gesundheit aus.
Wir singen mit den Kindern täglich und sind dafür als "Kita Musica" vom Chorverband Niedersachsen-Bremen ausgezeichnet worden. Das gemeinsame Musizieren ist uns wichtig und macht viel Spaß. Zudem bietet es viele positive Effekte für die Entwicklung der Kinder. Musikalische Förderung dient der sprachlichen Bildung und fördert unter anderem Motorik, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit.
Du bist nie zu klein, um großartig zu sein.
- Leitsatz der Kindertagesstätte Unterstedter Strolche -
Eingewöhnung
Der Aufbau einer sicheren Bindung ist uns besonders wichtig, sodass die Eingewöhnungszeit im Fokus steht. Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und arbeiten mit der eingewöhnenden Bezugsperson zusammen. Die Eingewöhnung wird sorgfältig und individuell nach den Bedürfnissen der Kinder geplant.
Mit den Eltern und Erziehungsberechtigten pflegen wir ein vertrauensvolles Miteinander auf vielfältige Art und Weise: Tür-und-Angelgespräche, Elterngespräche und -abende sowie Entwicklungsgespräche. Traditionelle Feste im Dorf und Feiertage werden gemeinsam mit den Eltern geplant und erlebt.
Das Team
"Wir sehen uns alle als gleichwertig, egal, welche Tätigkeit jemand bei uns im Haus ausübt. Wir legen großen Wert auf Gleichberechtigung, die Kommunikation miteinander und Absprachen. Zusammenhalt und Wertschätzung in unserer Arbeit sind wesentliche Faktoren. Wir entwickeln Ziele gemeinsam und führen diese durch."
Leiter Jan Volkhard
Betreuungszeit
- Kernzeit: 8 bis 14 Uhr
- Früh- und Spätdienst: 7.30 bis 8 Uhr und 14 bis 15 Uhr
Kontakt/Adresse
Kindertagesstätte "Glindbachzwerge" in Mulmshorn (hier klicken)
Im alten Schulgebäude der Ortschaft Mulmshorn ist heute die städtische Kindertagesstätte untergebracht. Wir sind ein Kindergarten mit einer altersübergreifenden Gruppe (Kinder ab zwei Jahren können aufgenommen werden) und einer 10er-Gruppe (Kinder ab drei Jahren). Rund um das alte Gebäude mit den hohen Decken befindet sich ein großzügiges Außengelände, das zum Spielen und Toben einlädt. Das kleine, eingespielte Team der naturnahen Kita unterstützt die Kinder bis zu ihrem Übergang in die Grundschule.
Pädagogische Schwerpunkte
Der niedersächsische Orientierungsplan begleitet uns in der täglichen pädagogischen Arbeit.
Wir legen Wert auf die Sprachbildung und Sprachförderung ein- und mehrsprachiger Kinder und wurden dafür "HIT-zertifiziert". Das Heidelberger Interaktionstraining (HIT) für pädagogisches Fachpersonal zielt darauf ab, dieses für die Sprachförderung in vielen Alltagssituationen zu sensibilisieren. Durch gezielte Sprachlehrstrategien können wir somit auch Kindern, die mehrsprachig aufwachsen oder Kindern mit Fluchterfahrung optimale Unterstützung bieten.
Außerdem singen wir mit den Kindern täglich und sind dafür als "Kita Musica" vom Chorverband Niedersachsen-Bremen ausgezeichnet worden. Das gemeinsame Musizieren ist uns wichtig und macht viel Spaß. Zudem bietet es viele positive Effekte für die Entwicklung der Kinder. Musikalische Förderung dient der sprachlichen Bildung und fördert unter anderem Motorik, Kreativität und Konzentrationsfähigkeit.
Wir sind sehr naturverbunden und verbringen so viel Zeit wie möglich draußen mit den Kindern.
Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe.
- Konfuzius -
Eingewöhnung
Der Aufbau einer sicheren Bindung ist uns besonders wichtig, sodass die Eingewöhnungszeit mit im Fokus steht. Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse der Kinder ein und arbeiten mit der eingewöhnenden Bezugsperson zusammen. Die Eingewöhnung wird sorgfältig und individuell nach den Bedürfnissen der Kinder geplant. Eine gute, offene und transparente Elternpartnerschaft ist uns sehr wichtig.
Das Team
"Uns ist der kollegiale Zusammenhalt in der Einrichtung sehr wichtig. Wir sind ein vielfältiges und vielseitiges Team. Sehr individuell, aber arbeiten harmonisch zusammen."
Leiterin Andrea Andreas
Betreuungszeit
- Kernzeit: 8 bis 14 Uhr
- Sonderöffnungszeit: 7.30 bis 8 Uhr
- 10er Gruppe
- Kernzeit: 8 bis 12.30 Uhr
- Sonderöffnungszeit: 7.30 bis 8 Uhr
Kontakt/Adresse
Im Familienportal des Landkreises finden Familien kostenfreie und regionale Angebote der Frühen Hilfen und Informationen zu Unterstützungsleistungen vor Ort für (werdende) Eltern und Familien mit 0-6 jährigen Kindern.
Allgemeiner Kontakt -
Amt für Jugend
und Soziales
Telefon: 04261/71-194 oder -190 oder -195
E-Mail: stadt.kita@rotenburg-wuemme.de
Gut zu wissen ...
Qualitätsmanagement
In den städtischen Kindertagestätten achten wir als Trägerin, besonders die pädagogischen Fachkräfte, und die Eltern der zu betreuenden Kinder gemeinsam auf eine hohe Qualität der Kinderbetreuung. Dazu gehört für uns ein regelmäßiger, transparenter Kontakt mit den Sorgeberechtigten genauso wie die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unser Mitarbeitenden.
Jede städtische Kindertagesstätte verfügt über ein pädagogisches Konzept, das Ziele und Schwerpunkte der dortigen Arbeit darstellt. Gleichzeitig sind einrichtungsspezifische Schutzkonzepte erarbeitet worden, die klar verdeutlichen, wie Kinder in unseren Einrichtungen geschützt werden und wie wir uns im Kinderschutz darüber hinaus engagieren. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie etwas bedrückt oder berührt. Wir sind offen für konstruktive Kritik und freuen uns über Rückmeldungen aller Art, telefonisch oder per e-Mail.
Praxisanleitung
Die Stadt Rotenburg (Wümme) ist Trägerin von acht Kindertagesstätten und sucht laufend Praktikantinnen und Praktikanten in der Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten und/oder Erzieherin/Erzieher sowie Bundesfreiwilligendienstleistende.
Mit einer pädagogischen Ausbildung übernehmen die Fach- oder Assistenzkräfte Verantwortung für die Kinder unserer Gesellschaft. Sie legen damit einen wichtigen Grundstein für ihre Zukunft. Konkret geht es um die Mitarbeit im pädagogischen Alltag, die Begleitung vom Spiel der Kinder, ihre Pflege und Versorgung oder organisatorische Aufgaben. Jede Einrichtung hat ein individuelles Konzept und eigene Schwerpunkte, zum Beispiel Kneipp, Natur oder Musik. Weiterführende Informationen zum pädagogischen Konzept geben gerne die Leitungen der Kindertagesstätten.
Notwendig für die Arbeit als pädagogische Kraft in der Kindertagesstätte ist die jeweils zweijährige schulische Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten oder anschließend zur/zum Erzieherin/Erzieher, in die begleitende Praktika integriert sind. Den schulischen Teil der Ausbildung können Interessierte bei Vorliegen der Voraussetzungen an einer der beiden Fachschulen im Stadtgebiet absolvieren. Dort müssen sie sich separat um einen Schulplatz bewerben. Für die praktische Ausbildung gibt es viele Einsatzmöglichkeiten in unseren acht Einrichtungen. Sie bieten ein breites Angebot an unterschiedlichen Betreuungsangeboten im Krippen- und Elementarbereich.
Wer Interesse daran hat und es sich zutraut, die Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren: Dafür gibt es besondere Schulklassen an den Fachschulen. Bei erfolgreicher Bewerbung bieten wir zudem einen vergüteten Vertrag über beispielsweise 15 Stunden in einer Elementargruppe an.
Wir freuen uns immer über Bewerbungen als Praktikantin oder Praktikant sowie als Bundesfreiwilligendienstleistende in einem unserer Häuser. Gerne lernen wir Interessierte in einer kurzen Hospitation vorher kennen.