Dienststellen, Einheiten und Institutionen
Aktuell sind folgende Dienststellen, Einheiten und Institutionen in Rotenburg zu finden:
Jägerbataillon 91
Das Jägerbataillon 91 führt als Kampfverband der Infanterie Operationen verbundener Kräfte im Rahmen der übergeordneten Führung, der Panzerlehrbrigade 9, durch. Dazu stellt das Bataillon Kräfte für Eingreifoperationen sowie zur Bündnis- und Landesverteidigung. Der Einsatzraum des Bataillons ist häufig durch unwegsames, also bedecktes und/oder durchschnittenes oder bebautes/urbanes Gelände charakterisiert. Im bebauten/urbanen Gelände kämpfen die Jäger im Orts- und Häuserkampf. Im Einsatzraum kämpfen sie zu Fuß vorrangig mit leichten Waffen und Unterstützungswaffen, wie Panzerabwehrwaffen, Mörser oder Maschinenkanonen. Kennzeichen der Jäger ist der infanteristische Nahkampf. Hohe Beweglichkeit erzielen sie mittels gepanzerten oder leichtgepanzerten Transportfahrzeugen. Aufgrund ihrer leichten Ausrüstung können die Jäger auch mit Luftfahrzeugen luftbeweglich gemacht werden, um an Schwerpunkten überraschend zum Einsatz zu kommen.
3. Kompanie Versorgungsbataillon 141
Als Versorgungsdienstleister des Heeres ist die 3. Kompanie Versorgungsbataillon 141 eine von vier Kompanien des Versorgungsbataillons 141 aus Luttmersen. Sie wird zur logistischen Unterstützung der kämpfenden Truppenteile eingesetzt und unterstützt die Kampftruppe mit den richtigen Produkten, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Im Einsatz betreibt die Versorgungskompanie einen Versorgungspunkt als logistische Schnittstelle zwischen den verbrauchenden Truppenteilen und der Folgeversorgung aus Deutschland. Die Kompanie stellt die Bergebereitschaft für ausgefallene Fahrzeuge auf dem Gefechtsfeld, gewährleistet die Instandsetzung von ausgefallenen Fahrzeugen und Gerät und versorgt die Truppe mit allem was sie zur Auftragserfüllung benötigt. Der Schlachtruf der Kompanie lautet:
Unser Fundament - COMBAT
Unser Selbstverständnis - SERVICE
Unser Auftrag - SUPPORT
Sanitätsversorgungszentrum Rotenburg
Das Sanitätsversorgungszentrum Rotenburg / Wümme ist Teil des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr und für die ambulante Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation und Nachsorge von Erkrankten, Verletzen und Verwundeten im Standortbereich Rotenburg / Wümme und Visselhövede zuständig. Dabei stellt Prävention als vorbeugender Gesundheitsschutz eine wesentliche Kernaufgabe dar. Dazu verfügt die Einrichtung über eine Truppenarztambulanz, eine Zahnarztgruppe und eine umfangreiche Funktionsdiagnostik. Es ist für die Gesunderhaltung und frühzeitige Erkennung von Gesundheitsschäden sowie die Behandlung von Erkrankung, Verletzung oder Verwundung verantwortlich. Auch die gezielte medizinische Begleitung und Vorbereitung von Soldatinnen und Soldaten bei bevorstehenden Auslandseinsätzen durch eine fokussierte Begutachtung und Befragung vor und nach einem Einsatz ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Aufgabenspektrums.
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg
Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme), in Folge BwDLZ, wurde am 01. Januar 2007 durch die Zusammenlegung der Standortverwaltung Rotenburg (Wümme) mit den im Zuständigkeitsbereich vorhandenen Truppenverwaltungen in Dienst gestellt. Als regional zuständiger Dienstleister besteht der Kernauftrag des BwDLZ in der unmittelbaren materiellen und personellen Betreuung und Versorgung der Truppenteile. Gegenwärtig umfasst der Zuständigkeitsbereich des BwDLZ die Standorte Rotenburg (Wümme)/Visselhövede, Seedorf, Hesedorf, Osterholz- Scharmbeck/Schwanewede und in Teilen den Standort Nordholz.Das Tätigkeitsfeld reicht von der Bereitstellung der Unterkünfte, der baulichen Anlagen inkl. der Spezialbauten über die Versorgung mit Verpflegung und Bekleidung bis hin zur Verwaltung von Betreuungseinrichtungen für die Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus zeichnet sich die Dienststelle für die Einhaltung und Überwachung der Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen verantwortlich. Mit dem Bereich des Personalmanagements nimmt das BwDLZ die Personalführung für etwa 1000 zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahr. Die Nachwuchsförderung wird in der Dienststelle großgeschrieben, was an dem vielfältigen Angebot an Ausbildungsberufen deutlich wird. Weiterhin sind die Bereiche des Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesens, die Beschaffung / Material-betreuung wie auch der Sozialdienst und die Wohnungsfürsorge zur Erfüllung des Kernauftrages unentbehrlich.
Unterstützungspersonal Standortältester Rotenburg-Visselhövede
Das Unterstützungspersonal Standortältester (UstgPers StOÄ) unterstützt den Standortältesten in dessen besonderen Aufgabenbereich. Der Feldwebel für Standortangelegenheiten (oder auch Standortfeldwebel) erfüllt die Aufgaben für den Standortbereich als Unterstützungskraft des Standortältesten. Er ist erster Ansprechpartner in Bezug auf die zivil-militärische Zusammenarbeit im Rahmen von Amts- und Katastrophenhilfen und sonstiger Hilfeleistungen für den Standortbereich Rotenburg-Visselhövede, der Koordinierung zur Betreuung und Fürsorge der Bundeswehrangehörigen des Standortbereichs Rotenburg-Visselhövede, einschließlich der bundeswehrspezifischen Kinderbetreuung, der Regelungen der Nutzung und des Unterhaltes (Infrastruktur) von Standortanlagen (z.B.: Standortübungsplatz Hellwege, Standortschießanlage Haberloh, standortnaher Übungsraum), der Koordinierung und Regelung der Unterstützung der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bei Sammlungen und der Teilnahme an Gedenkfeiern, der Durchführung von militärischen Feiern und Trauerfeiern, der Kontaktaufnahme zu den örtlichen Behörden und Ämtern im Rahmen der o.a. Aufgaben in Bezug auf den Standort.
Evangelisches Militärpfarramt Rotenburg und Katholisches Militärpfarramt Seedorf, Außenstelle Rotenburg
Das Evangelisches Militärpfarramt Rotenburg und Katholisches Militärpfarramt Seedorf, Außenstelle Rotenburg sorgen für die seelsorgliche Betreuung und ungestörte Religionsausübung der Soldaten. Dahinter verbirgt sich eine ganz besondere Form der kirchlichen Arbeit. Sie wird im Standort Rotenburg von einem evangelischen und einem katholischen Militärseelsorger wahrgenommen. Beide werden in ihrer Dienststelle und bei ihrer Arbeit jeweils von einem(r) Pfarrhelfer / Pfarrhelferin unterstützt, damit sie sich nach Kräften ihrer wichtigsten Aufgabe widmen können, nämlich sich um die Soldatinnen und Soldaten und ihre Familien zu kümmern. Dabei nimmt das vertrauliche Gespräch – Seelsorger haben Schweigepflicht! - den ersten Platz unter den vielfältigen Aufgaben der Seelsorger ein. Es macht dabei keinen Unterschied, ob jemand einer Kirche oder einer Religion angehört oder nicht, wenn er das Gespräch mit dem Seelsorger wünscht. Ein weiteres Feld der Tätigkeiten der Seelsorger ist der „Lebenskundliche Unterricht“, der in Form von ein- oder mehrtägigen Seminaren und in Einzelstunden stattfindet. Dabei haben die Soldatinnen und Soldaten die Gelegenheit, sich über Fragen der eigenen Lebensgestaltung, nach einer Berufsethik und zu moralischen Urteilsfindungen zu informieren und sich mit dem Militärseelsorger und den Kameradinnen und Kameraden zu aktuellen Themen auszutauschen. Darüber hinaus bietet die Militärseelsorge den Soldatinnen und Soldaten und ihren Familien Rüstzeiten im In- und Ausland, Werkwochen, Seminare und Familienwochenenden an. Das sind Möglichkeiten, außerhalb des Dienstes „aufzutanken“, miteinander etwas Anderes zu sehen, Neues zu erfahren, Spaß zu haben oder sich zu ganz bestimmten Themen über Gott und die Welt zu unterhalten. Gottesdienste werden am Standort Rotenburg ökumenisch, d.h. evangelisch und katholisch gemeinsam, an jedem 3. Freitag im Monat als Standortgottesdienst in der „Martinskapelle“ gefeiert. Selbstverständlich gehört ein zünftiges Kirchencafé im Anschluss immer dazu. Aber auch bei besonderen Anlässen, auf Übungsplätzen oder im Auslandseinsatz ist stets die Arbeit der Seelsorger gefragt.
Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven – Berufsförderungsdienst – Standortteam Rotenburg/Wümme
Das Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven – Berufsförderungsdienst – Standortteam Rotenburg/Wümme (BFD) ist Teil der Wehrverwaltung des Bundes und vor Ort als Ansprechpartner zuständig für die Unterstützung ausscheidender Soldaten, damit diese eine angemessene Eingliederung in den zivilen Arbeitsmarkt erreichen. Bereits während der Dienstzeit bietet der BFD ein weit reichendes Angebot an Seminaren zur zivilberuflichen Bildung und Orientierung. Ferner berät der BFD die Soldaten individuell über schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen und setzt deren Förderung um. Damit der Weg in das Berufsleben nach der Dienstzeit vorbereitet wird, organisiert der BFD zudem Job- und Bildungsmessen. Unterstützung bei der Suche nach einem freien Praktikums-, Arbeits- oder Ausbildungsplatz erhalten die Soldaten außerdem durch den Job-Service des BFD. Dieser akquiriert die Stellen durch enge Kontakte zu regionalen Arbeitgebern und begleitet die Soldaten im weiteren Bewerbungsverfahren u.a. durch einen „Bewerbungsmappencheck“.
Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Seit Februar 2005 fungierte Heeresinstandsetzungslogistik GmbH, kurz HIL, fast acht Jahre lang als öffentlich privates Partnerschaftsunternehmen (ÖPP). Anteilseigner waren die wehrtechnische Industrie und das Bundesministerium der Verteidigung (BMNVg). Im Februar 2013 übernahm das BMVg die Gesellschafteranteile von der Industrie und führt damit seit diesem Zeitpunkt die HIL GmbH als Inhouse-Gesellschaft des Bundes. Die Mitarbeiter sind deutschlandweit beschäftigt. Die HIL hat die gesamtverantwortliche Übernahme ehemaliger Aufgaben der Bundeswehr und den Kernelementen Planung, Steuerung und Durchführung der Materialerhaltung für Waffensysteme und Geräte übernommen. Die HIL ist integraler Bestandteil des logistischen Systems der Bundeswehr und entlastet dadurch die Bundeswehr von Aufgaben der Materialerhaltung im Grundbetrieb, unterstützt den Ausbildungs- und Übungsbetrieb und ist auf die Einsatzorientierung der Streitkräfte ausgerichtet.
Landeskommando Niedersachsen Feldwebel für Reservistenangelegenheiten
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Kreisverband Rotenburg
Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. (VdRBw) führt als Beliehener des Deutschen Bundestages in dessen Auftrag die beorderungsunabhängige, freiwillige Reservistenarbeit für alle Reservisten der Bundeswehr durch. Diese erstreckt sich auf die Aktionsfelder sicherheitspolitische Arbeit, militärische Ausbildung, Unterstützungsleistung für die Bundeswehr und Öffentlichkeitsarbeit. Der überparteiliche Verband, der 1960 gegründet wurde, vertritt die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und erfüllt einen parlamentarischen Auftrag. Im Mittelpunkt stehen die Mittlerrolle zwischen Bundeswehr und Gesellschaft, deren sicherheitspolitische Bewusstseinsbildung und die Aus- und Weiterbildung militärischer Fähigkeiten. Neben der klassischen Reservistenarbeit wie Ausbildung, Märschen, Schießübungen und sicherheitspolitischer Information arbeitet der Reservistenverband auch in übernationalen Verbänden und unterstützt mit seinen Mitteln den Bundesverband Sicherheitspolitik an Hochschulen (BSH) bei der Förderung akademischer Sicherheitspolitik. Die Geschäftsstelle am Standort Rotenburg ist zuständig für die Bereiche der Landkreise Rotenburg, Verden, Stade und Cuxhaven.
Betreuungsbüro Rotenburg/Wümme und Info-Punkt Rotenburg/Wümme-Visselhövede
Das Betreuungsbüro Rotenburg/Wümme und der Info-Punkt Rotenburg/Wümme-Visselhövede stehen für Betreuung und Fürsorge aus einer Hand. Das Betreuungsbüro (BeB) bietet Informationen und Anregungen zur Freizeit- und Betreuungsgestaltung am Standort und in der Region und vermittelt Angebote – auch von überregionalen Anbietern – für alle Bundeswehrangehörigen und deren Familienangehörigen. Der Info-Punkt (IP) bündelt Informationen zu Dienstleistungen der Bundeswehr sowie relevanter externer Angebote zur Beratung und Unterstützung von Bundeswehrangehörigen deren Familienangehörigen, Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger und auch Hinterbliebenen.
Betreuungseinrichtung Casino e.V.
Die Betreuungseinrichtung Casino Rotenburg e.V. dient in erster Linie der Betreuung, der gastronomischen Versorgung, Erholung, Unterhaltung und Pflege der Kameradschaft der aktiven Bundeswehrangehörigen und deren Gäste in den Dienstpausen und in der Freizeit. Die Räumlichkeiten werden sowohl für dienstliche als auch außerdienstliche Zwecke zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus bietet die Betreuungseinrichtung auch noch Tagungsräume für Konferenzen und Ausbildungen mit Beamer und Leinwand. Zwei Terrassenbereiche bieten auch im Außenbereich die Möglichkeit der gemütlichen Einkehr.
Betreuungs- und Begegnungsstätte der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V., OASE – Haus am Luhner Horst
Die Betreuungs- und Begegnungsstätte OASE – Haus am Luhner Forst der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e.V. (EAS) ist eine Einrichtung für Soldatinnen und Soldaten sowie für die zivile Bevölkerung und bietet einen geselligen Treffpunkt mit vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die EAS wurde bereits 1957 als gemeinnütziger und selbstständiger Verein gegründet und handelt im Auftrag des Bundes und der evangelischen Kirche Deutschlands. In dessen Auftrag ergänzt sie die Betreuungsangebote der Bundeswehr. Mit der OASE als außerdienstliche Betreuungs- und Begegnungseinrichtung wird dieses Angebot am Standort Rotenburg maßgeblich erweitert und verbessert. Im erholsamen Ambiente wird ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken geboten. Neben kostenfreien Internetzugang können auch Darts, Billard oder Kegeln zum Zeitvertreib genutzt werden.
Deutscher Bundeswehrverband e.V. Standortkameradschaft Rotenburg
Der Deutscher Bundeswehrverband e.V. Standortkameradschaft Rotenburg ist die Interessenvertretung der Bundeswehrangehörigen am Standort Rotenburg. Für seine Mitglieder nimmt der Verband die Befugnisse der Gewerkschaft nach entsprechenden Gesetzen wahr. Unter Wahrung seiner Unabhängigkeit setzt er sich für die Wahrnehmung der allgemeinen, ideellen, sozialen und beruflichen Interessen seiner Mitglieder, sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen ein. Er setzt sich ebenfalls für die Grundsätze der Inneren Führung und die Durchsetzung des Leitbildes des Staatsbürgers in Uniform tatkräftig ein.
Bundeswehr-Sozialwerk e.V.
Soziales Engagement in der Solidarität mit Schwächeren in der Bundeswehr ist die Aufgabe seit der Gründung des Bundeswehr-Sozialwerks e.V. (BwSW) im Jahre 1960. Das BwSW ist mit personeller und finanzieller Unterstützung durch den Dienstherrn in jeder Dienststelle in den Streitkräften integriert. Professionell, engagiert und motiviert arbeiten mehr als 2.500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - unterstützt durch wenige Hauptamtliche - eng und kameradschaftlich mit allen Ebenen der Bundeswehr sowie deutschen und Sozialwerken befreundeter Armeen Europas zusammen. Das BwSW unterstützt Angehörige der Bundeswehr finanziell und materiell, falls sie ein Handicap haben, unverschuldet in eine Notlage geraten, bei Auslandseinsätzen verwundet worden sind oder Hinterbliebene von gefallenen Soldaten sind. Darüber hinaus bietet das BwSW für ihre Mitglieder viele soziale Angebote an, wie z.B. Kinder-/Jugendfreizeiten, Mutter-Kind-Freizeiten oder Urlaubsreisen in Deutschland und im europäischen Ausland, auch in BwSW-eigenen Ferienanlagen.
Hilfsfonds Rotenburger Soldaten
Der gemeinnützige Verein Hilfsfonds Rotenburger Soldaten ist Nachfolger des am 11.03.2002 von aktiven und ehemaligen Soldaten des Standortes Rotenburg gegründeten Vereins Hilfsfonds Lent-Kaserne. Mit der Umbennung der Kasernenanlage im Juli 2020, entschieden sich deshalb die Vereinsmitglieder am 09.12.2021 ebenfalls für eine Umbennung. Das soziale "Kolorit" und das entsprechende Engagement des Vereins ist aber weiterhin erhalten geblieben. Mit dem Rückhalt aller Dienststellen und des Standortältesten, der auch als Schirmherr fungiert, werden im Rahmen von freiwilligen Blutspendeaktionen der Bundeswehrangehörigen des Standortes, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, Gelder generiert. Der Hilfsfonds Rotenburger Soldaten unterstützt mit diesen Geldern auf Antrag soziale Projekte und Institutionen im Landkreis Rotenburg. Er setzt damit auch ein Danke-Schön-Zeichen für die jahrzehntelange Unterstützung, die der Bundeswehrstandort Rotenburg durch die Bevölkerung erhalten hat.
Großtagespflegestelle „Luhner Landdrachen“
Die Großtagespflegestelle „Luhner Landdrachen“ wurde am 05. September 2014 feierlich eröffnet. Sie bietet für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren zurzeit 10 Krippenplätze, die auch vom Landkreis Rotenburg gefördert werden. Die Kinder werden regelmäßig ganztägig durch zwei Fachkräfte betreut. Die Räumlichkeiten der Großtagespflegestelle befinden sich mitten in der Kaserne und bilden somit ein Musterbeispiel für die Vereinbarkeit von Familie und Dienst und für die Integration. Die Krippenplätze stehen nicht nur Bundeswehrangehörigen zur Verfügung, sondern können auch durch Eltern, die nicht der Bundeswehr angehören, genutzt werden.