Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Dienstleistungen
  • Terminbuchung
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Rat und Verwaltung
    • Dienstleistungen

Schöffenwahl 2023: "Wir schöffen das"

Inhaltsbereich
Info
Ansprechperson
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

Suche nach ehrenamtlichen Richter*innen für die Amtszeit 2024 bis 2028

Es ist Schöffenwahl 2023 wieder soweit: In ganz Deutschland werden in diesem Jahr Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht. Als Vertreter des Volkes sollen sie ihre Meinung, ihren gesunden Menschenverstand, ihre Überzeugung und ihren Sinn für Gerechtigkeit in Gerichtsprozessen einbringen. Unter dem bundesweiten Motto „Wir schöffen das“ sucht auch die Stadt Rotenburg (Wümme) Frauen und Männer, die an der Seite der Berufsrichterinnen und Berufsrichter am Amtsgericht Rotenburg (Wümme) und am Landgericht Verden (Aller) über Schuld und Unschuld eines Angeklagten urteilen.

Aufgaben der Schöffen

Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter sind ein wichtiger Teil des Strafverfahrens. In Deutschland werden sie seit mehr als 140 Jahren eingesetzt. Bei der Urteilsfindung bringen sie ihre Lebens- und Berufserfahrung ein. Sie entscheiden über die Höhe des Strafmaßes mit und sind den Berufsrichterinnen und Berufsrichtern gleichgestellt. Der juristische Sachverstand der Berufsrichterinnen und Berufsrichter in Kombination mit den Schöffinnen und Schöffen macht das Rechtswesen transparenter. Damit leisten die Schöffinnen und Schöffen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sie benötigen keine juristischen Vorkenntnisse, erhalten aber in ihrer Arbeit einen tieferen Einblick in das Rechtssystem.

Voraussetzungen

  • Bewerberinnen und Bewerber müssen im Kernstadtgebiet oder den zugehörigen Ortschaften Unterstedt, Waffensen, Mulmshorn, Borchel wohnen.
  • Bei der Berufung sollten sie mindestens 25 Jahre alt und nicht älter als 70 Jahre sein.
  • Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen.
  • Körperliche und geistige Gesundheit.
  • Im Fall der Jugendschöffenwahl sollten Bewerberinnen und Bewerber über erzieherische Erfahrung mit Heranwachsenden verfügen.
  • Wichtig sind auch Lebenserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, Menschenkenntnis, soziale Kompetenz, Unparteilichkeit, Objektivität und Unvoreingenommenheit.

Ausschlusskriterien justitia

  • Hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige wie Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw. und Religionsdiener sowie Mitglieder religiöser Vereinigungen sollen nicht gewählt werden.
  • Vorstrafen von mehr als sechs Monaten ebenso wie ein schwebendes Ermittlungsverfahren.
  • Mangelnde deutsche Sprachkenntnisse.

Bewerbung

Wer sich als (Jugend-)Schöffin oder (Jugend-)Schöffe engagieren möchte, kann sich bis zum 30. April bewerben.

Das Bewerbungsformular finden Interessierte hier. Zu den Anmeldeunterlagen für die Jugendschöffenwahl geht es hier. Die ausgefüllten Formulare können zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Ordnungsamt abgegeben oder per Post geschickt werden an:

Stadt Rotenburg (Wümme)
Ordnungsamt
Große Straße 1
27356 Rotenburg (Wümme)

Weitere Informationen zum Schöffenamt erhalten Sie hier. Außerdem gibt es eine Kurzanleitung zum Schöffenamt.




Allgemeine Öffnungszeiten:

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie mit uns telefonisch unter 04261/71-0 einen Termin vereinbaren.

Hinweis: Ab Juni bleibt das Rathaus dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben natürlich weiterhin möglich!

leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie mit uns telefonisch unter 04261/71-0 einen Termin vereinbaren.

Hinweis: Ab Juni bleibt das Rathaus dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben natürlich weiterhin möglich!

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme) 2023

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat und Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinfoportal
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Jugendzentrum
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • HeimatGenuss
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
  • Wirtschaft
    • Branchen in ROW
    • Städtebauförderung
      • Tag der Städtebauförderung
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen