Bundesweht-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme)
Das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme), in Folge BwDLZ, wurde am 01. Januar 2007 durch die Zusammenlegung der Standortverwaltung Rotenburg (Wümme) mit den im Zuständigkeitsbereich vorhandenen Truppenverwaltungen in Dienst gestellt. Als regional zuständiger Dienstleister besteht der Kernauftrag des BwDLZ in der unmittelbaren materiellen und personellen Betreuung und Versorgung der Truppenteile. Gegenwärtig umfasst der Zuständigkeitsbereich des BwDLZ die Standorte Rotenburg (Wümme)/Visselhövede, Seedorf, Hesedorf, Osterholz- Scharmbeck/Schwanewede und in Teilen den Standort Nordholz.Das Tätigkeitsfeld reicht von der Bereitstellung der Unterkünfte, der baulichen Anlagen inkl. der Spezialbauten über die Versorgung mit Verpflegung und Bekleidung bis hin zur Verwaltung von Betreuungseinrichtungen für die Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus zeichnet sich die Dienststelle für die Einhaltung und Überwachung der Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen verantwortlich. Mit dem Bereich des Personalmanagements nimmt das BwDLZ die Personalführung für etwa 1000 zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahr. Die Nachwuchsförderung wird in der Dienststelle großgeschrieben, was an dem vielfältigen Angebot an Ausbildungsberufen deutlich wird. Weiterhin sind die Bereiche des Haushalts,- Kassen- und Rechnungswesens, die Beschaffung / Material-betreuung wie auch der Sozialdienst und die Wohnungsfürsorge zur Erfüllung des Kernauftrages unentbehrlich.