Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Unsere Stadt
    • Ortschaften
      • Unterstedt

Kinderreisepass

Inhaltsbereich

Die Beantragung des Kinderreisepasses ist nicht mehr möglich!!!

Abschaffung des Kinderreisepasses ab dem 01. Januar 2024

Am 29. September 2023 hat der Bundesrat Änderungen im Passrecht zugestimmt (Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens). Das Gesetz sieht unter anderem die Abschaffung des Kindereisepasses vor. Das bedeutet, dass es künftig keine Dokumente mehr geben wird, die ausschließlich für Kinder ausgestellt werden. Es können nur noch Personalausweise oder Reisepässe (analog der Dokumente für Erwachsene) ausgestellt werden.

Grundsätzlich gilt, dass sich Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres innerhalb Deutschlands nicht ausweisen müssen. Mit 16 Jahren hingegen wird es zur Pflicht.

Für anstehende Auslandsreisen können ab dem 01.01.2024 nur noch folgende Dokumente für Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit ausgestellt werden:

Reisepass: Der Pass ist uneingeschränkt weltweit nutzbar. In der Regel dauert die Herstellung ca. 4 Wochen. Alternativ kann der Reisepass (gegen Aufpreis) im Expressverfahren innerhalb von 3 Werktagen hergestellt werden. In begründeten Einzelfällen kommt auch die Beantragung eines vorläufigen Reisepasses - bei entsprechender Anerkennung im Reisezielland - in Betracht, der in der Regel sofort vor Ort ausgestellt werden kann.

Personalausweis: Bei Reisen innerhalb der Europäischen Union bzw. im Schengen-Raum genügt ein Personalausweis, dessen Herstellung ca. 3 Wochen dauert. Achtung: In Großbritannien ist (seit dem 01.10.2021) wieder ein Reisepass für einreisende Deutsche erforderlich. Vorläufige Personalausweise, die nur 3 Monate gültig sind, kommen ggf. – bei Anerkennung im Reisezielland – ebenfalls in Betracht und können sofort ausgestellt werden.

Über aktuelle Einreisebestimmungen für das jeweilige Reiseland können Sie sich auf der Internetseite

www.auswaertiges-amt informieren.

Sowohl der elektronische Reisepass, als auch der elektronische Personalausweis werden für Kinder grundsätzlich mit einer Gültigkeitsdauer von sechs Jahren ausgestellt. Wichtiger Hinweis: Ausweis- und Passdokumente sind nur so lange nutzbar, wie eine Identifizierung des Inhabers anhand des Lichtbildes zweifelsfrei möglich ist. Hinsichtlich der Ausstellung von Dokumenten für Säuglinge und Kleinkinder ist demnach - unabhängig von der angegebenen Gültigkeitsdauer - unter Umständen von einer sehr kurzen tatsächlichen Nutzungsdauer auszugehen. Grenzübertritte sind dann ggf. (auch vor Gültigkeitsablauf) nicht mehr möglich!

Im Vergleich:

Reisepass

vorläufiger Reisepass

Personalausweis

vorläufiger Personalausweis

Kosten

37,50 €

Expresszuschlag 32 €

(ab dem 24. Lebensjahr 70,00 € Gebühr + 10 Jahre gültig)

26,00 €

(nur in begründeten Ausnahmefällen !)

22,80 €

(ab dem 24. Lebensjahr 37,00 € Gebühr+ 10 Jahre gültig)

10,00 €

Gültigkeit

6 Jahre

(kann vorzeitig ungültig werden)

1 Jahr

6 Jahre

(kann vorzeitig ungültig werden)

3 Monate

außerhalb EU

uneingeschränkt

eingeschränkt

eingeschränkt

eingeschränkt

elektronisch

ja

nein

ja

nein

Für die Antragstellung ist IMMER ein aktuelles Lichtbild sowie die Anwesenheit des Kindes und zumindest eines im gleichen Haushalt gemeldeten Sorgeberechtigten erforderlich. Zudem sind ggf. Geburtsurkunden, Sorgeerklärungen, Nachweise über Namensänderungen oder Zustimmungen weiterer Sorgeberechtigter vorzulegen. Auskünfte hierzu erteilt im Einzelfall das Einwohnermeldeamt.














leer
Pfeil rechts Meldeamt
Pfeil rechts Ordnungsamt
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren