Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Unsere Stadt
    • Ortschaften

Ortschaft Waffensen

Inhaltsbereich

Seit dem 9. Jahrhundert wird Waffensen namentlich erwähnt. Die Ortschaft liegt in einer Talmulde, die von einem in der Gemarkung Bötersen entspringenden Bach gebildet wurde.

Waff_Kindertagesst„tte Das Dorf entstand in einer für diese Zeit typischen Hanglage auf 20 m Höhe. Der Geestrücken erreicht hier eine Höhe von 40 Metern. Bis heute blieb die Siedlungsstruktur des typischen Haufendorfs weitgehend erhalten. Waffensen liegt abseits der großen Verkehrswege. Das Dorf bestand schon im 9. Jahrhundert.

1320 wird Waffensen erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf gehörte zum Erzbistum Bremen und damit zum Amt Ottersberg. Erst durch die spätere Grenzziehung kam Waffensen zum Rotenburger Amtsbezirk. Die Bauern in Waffensen waren drei Grundherren verpflichtet. Der Herrschaft Rotenburg, dem Gutsherren Hohnhorst und dem Kloster Zeven. Ende des 17. Jahrhunderts existierten in Waffensen 11 Bauernstellen. Die Heide- und Weideflächen waren für Pferde und Schafe gut geeignet. Ihre Schweine trieben die Bauern aus Waffensen in das Höperhöfener Holz. Moor gab es für die Einwohner ausreichend. Jeder durfte so viel Torf stechen wie er benötigte. Waff_Glockenturm

An der Spezialteilung und Verkoppelung (der heutigen Flurbereinigung vergleichbar) nahmen insgesamt 26 Höfe teil, davon allerdings nur zwei Vollhöfe. Die Landwirtschaft blieb bis heute der ortsbestimmende Erwerbszweig. Inmitten des Dorfes finden sich Streuobstwiesen. In Waffensen haben sich Handwerksbetriebe angesiedelt, die über unsere Region hinaus tätig sind. Während des 2. Weltkrieges arbeiteten in Waffensen Kriegsgefangene auf den Höfen. Gegen Ende musste auch Waffensen Ausgebombte und Flüchtlinge übernehmen.

Waff_Mehrgenerationenhaus Sehenswert und interessant im Dorf sind ein Kriegerdenkmal, das an die Kriege von 1866 (Hannover/Österreich gegen Preußen) 1870/71 (Norddeutscher Bund/Süddeutsche Staaten gegen Frankreich) erinnert, der Glockenturm und mächtige Bauernhäuser.

www.waffensen.de



Der grüne Pfad in Waffensen >>>Vorlesen

leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren