Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Rat & Verwaltung
    • Friedhöfe

Hökermarkt

Inhaltsbereich

Hökermarkt_RZ_

Entspannt durch die Fußgängerzone schlendern und das ein oder andere Schätzchen an den bunt gemischten Ständen entdecken. Immer am ersten Samstag im Juli eines Jahres findet in der gesamten Innenstadt Rotenburg der Hökermarkt (Flohmarkt) statt. Hier bieten viele Geschäfte der Innenstadt ihre Waren und Produkte an und auch private Anbieter sind zahlreich vertreten.

Der Hökermarkt findet immer am 1. Samstag im Juli eines Jahres statt von 9-15 Uhr.

Veranstalter ist die Stadt Rotenburg (Wümme)

Anmeldeformular 2025Vorlesen

Informationen und Regularien:

Bitte beachten: Für einen Standplatz werden Gebühren in Höhe von 5,- € pro laufendem Meter erhoben. Der Betrag wird im Laufe des Tages von Mitarbeiter*innen der Stadt Rotenburg (Wümme) kassiert. Bitte halten Sie Ihre Gebühr passend bereit.
Mit dieser Anmeldung verpflichte ich mich, am 5. Juli 2025 als Aussteller während der gesamten Marktzeit teilzunehmen. Ein früherer Abbau ist nur wegen höherer Gewalt (z.B. Sturm, Hagelschlag etc.) möglich. Der Standplatz ist nach der Veranstaltung in ordnungsgemäßem Zustand sauber zu hinterlassen. Ich erkenne die Bedingungen mit meiner Anmeldung an und werde den Anweisungen des Ordnungspersonals Folge leisten.

Aufbauzeiten: Samstag, 5. Juli 2025, 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr Zum Be- und Entladen ist das Befahren des Marktbereichs kurzzeitig gestattet.
Danach sind Fahrzeuge auf den umliegend ausgewiesenen Parkflächen abzustellen.

WICHTIGE INFORMATION: Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich ein verstanden, dass meine Daten für die Veranstaltung „Rotenburger Hökermarkt“ verarbeitet werden. Meine Daten bleiben für die Kontaktaufnahme der Folgeveranstaltung gespeichert.

Allgemeines
Die Stadt Rotenburg (Wümme) veranstaltet ab 2022 immer am ersten Samstag im Juli den Rotenburger Hökermarkt in der Innenstadt. Dieser Markt ist mit einem Flohmarkt für private Anbieter gekoppelt. Privatleute haben die Möglichkeit, Trödel, Kleidung, Bücher oder andere Flohmarktartikel anzubieten. Neuware und Lebensmittel sind ausgeschlossen.

Aufbau und Abbau
Alle Stände dürfen am Veranstaltungstag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr aufgebaut werden. Sollte der/die Standplatzinhaber*in in diesem Zeitraum nicht eingetroffen sein, wird der Platz anderweitig vergeben. Bei der Wahl des Standplatzes sind aus organisatorischen Gründen nachträgliche Änderungen seitens des Veranstalters möglich. Ein Anspruch auf den zugsagten Standplatz besteht nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/die Bewerber*in verpflichtet sich, den Stand nicht vor 15 Uhr abzubauen, um den Betrieb in den Straßen nicht zu behindern oder zu gefährden. Alle Standplätze sind gereinigt zu verlassen. Abfälle und Verpackungsmaterialien sind mitzunehmen. Wird der Standplatz verunreinigt hinterlassen, werden die Kosten entsprechend in Rechnung gestellt.
Standgebühr
Das Standgeld für private Händler*innen wird mit 5 € pro laufendem Meter veranschlagt und am Markttag in bar kassiert.
Kontakt Veranstalter
015904429238

Satzung zur Regelung des HökermarktesVorlesen










wichtige Dokumente:

Pfeil rechts Anmeldung Hökermarkt 2024




leer
Benjamin Roolfs (Abteilungsleiter)
04261 71 247
04261 71 147
Email schreiben
Erdgeschoss, Neubau
Zimmer: Tourist-Information
Pfeil rechts Amt für Zentrale Dienste, Schulen und Tourismus
Pfeil rechts Tourismus und Veranstaltungsmanagement
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren