WhatsApp-Kanal der Stadt Rotenburg
Die Stadt Rotenburg (Wümme) informiert ihre Bürgerinnen und Bürger auf verschiedenen Wegen. Diese Internetseite gehört dazu, lokale Medien helfen ebenfalls bei der Verbreitung. Neuigkeiten streut die Stadtverwaltung zudem mittels eigener Auftritte bei Facebook und Instagram. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen, ist sie neuerdings auch auf WhatsApp mit einem eigenen Kanal vertreten. Der Nachrichtendienst wird von rund 80 Prozent der Deutschen benutzt - das ermöglicht der Stadt, die Bürgerinnen und Bürger dort abzuholen, wo sie stehen.
Wer sich dafür interessiert, Neuigkeiten direkt aufs Smartphone zu bekommen, kann sich ganz einfach per QR-Code anmelden. Nutzerinnen und Nutzer müssen dafür WhatsApp installiert haben und dort angemeldet sein - dann kann es auch schon losgehen.
Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir mit freundlicher Unterstützung der Stadt Achim im Folgenden die häufigsten Fragen und die zugehörigen Antworten zum Thema zusammengestellt.
Warum ist die Stadt Rotenburg auf WhatsApp aktiv?
Um die 80 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen laut diversen Studien WhatsApp täglich. Es ist weltweit die Kommunikationsplattform Nr. 1 und umfasst - im Gegensatz zu meistens auf nur eine Altersgruppe zugeschnittene Soziale Netzwerke - alle Altersgruppen. Sowohl sehr junge Menschen nutzen WhatsApp und auch die Ältesten können die App spielend bedienen und damit an der Kommunikation teilnehmen.
Der Stadt Rotenburg ist daran gelegen, umfassend und frühzeitig die Öffentlichkeit zu informieren. Daher stellt WhatsApp eine zusätzliche Alternative zu den übrigen Social-Media-Kanälen dar, in denen die Stadt Rotenburg aktiv ist.
Für die Stadt Rotenburg stellt der WhatsApp-Kanal einen optimalen Weg dar, ihr Serviceangebot nutzernah zu erweitern und innerhalb kürzester Zeit und mit vergleichsweise geringem Aufwand möglich viele Menschen gleichzeitig zu erreichen und zu informieren.
Insbesondere bei Großschadenslagen oder anderen Krisen ist dies ein wichtiges Instrument, um die Öffentlichkeit auf dem Laufenden zu halten. Die Kommunikation über WhatsApp ist ein weiterer Baustein der Öffentlichkeitsarbeit, mit der die Stadt Rotenburg neben ihren anderen Netzwerken und Kanälen möglichst viele Menschen erreichen will.
Was haben die Bürgerinnen und Bürger Rotenburgs davon?
Wenn Sie den kostenlosen Kanal der Stadt Rotenburg nutzen, bekommen Sie die neuesten und wichtigsten Nachrichten aus dem Rathaus direkt auf Ihr Handy – ohne, dass Sie außer WhatsApp noch eine zusätzliche App auf dem Smartphone benötigen, sich in irgendeinem Netzwerk anmelden oder aktiv auf die städtische Internetseite surfen müssen. Sie wissen dann automatisch mit als Erste(r) in der Stadt, welche Straße neu gesperrt ist, wenn sich Öffnungszeiten oder Erreichbarkeiten ändern oder wenn große Ereignisse anstehen. Auch bekommen Sie Hilfestellungen und Handlungsempfehlungen dazu, wie Sie sich in einer Krisensituation verhalten sollten.
Wo finde ich den WhatsApp-Kanal und wie abonniere ich ihn?
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, sofern Sie sich zuvor die kostenlose App WhatsApp herunterladen oder diese bereits aktiv nutzen:
- Wenn Sie schon mit Ihrem Smartphone auf dieser Seite unterwegs sind, ist der einfachste Weg zum Kanal wahrscheinlich folgender Link: https://www.whatsapp.com/channel/0029VazheYi47XeBB0AEQd3O
- Alternativ scannen Sie direkt diesen QR-Code mit ihrer Smartphonekamera
Ich habe "Stadt Rotenburg (Wümme)" abonniert, welche Einstellungen kann ich nun vornehmen?
Sie sehen, wenn Sie zuvor die Kategorie „Aktuelles“ in WhatsApp ausgewählt haben, nun unterhalb der Statusanzeigen Ihrer persönlichen Kontakte als Liste Ihrer abonnierten Kanäle, auch den Kanal „Stadt Rotenburg (Wümme)“. Tippen Sie darauf, dann können Sie die Nachrichten lesen.
Wenn Sie oben in der Menüzeile auf unser Logo oder den Namen tippen, können Sie unseren Kanal an Freunde und Bekannte weiterempfehlen, auch finden Sie hier Informationen wie das Impressum und die Adresse der Stadtverwaltung.
Darüber hinaus sehen Sie die Gesamtabonnentenzahl und etwas weiter unten können Sie den Kanal bei Bedarf auf „stumm“ stellen sowie ganz unten das Abonnement beenden.
Die Stummschaltung können Sie auch mit einem Fingertipp an- oder ausschalten: Wenn Sie unsere Nachrichten sehen, werden Sie oben rechts auch eine Glocke finden. Tippen Sie darauf, um sie durchzustreichen (stumm) oder in Gänze zu sehen (aktiviert).
Der Unterschied ist folgender:
- Ist die Glocke voll zu sehen (Benachrichtigungen aktiviert), bekommen Sie jede Nachricht der Stadt Rotenburg direkt auf ihr Smartphone gesendet. Das heißt, sie hören denselben Signalton und erhalten die Nachricht so wie sie auch alle anderen WhatsApp-Nachrichten Ihrer Kontakte erhalten – als sogenannte Push-Nachricht je nach Ihren Einstellungen auch auf den Sperrbildschirm und mit Ton. Sie können Sie dann direkt antippen und lesen.
- Ist die Glocke durchgestrichen (Benachrichtigungen deaktiviert), bekommen Sie keine aktive Benachrichtigung, wenn eine neue Information durch uns veröffentlicht wurde. Sie sehen anhand einer Zahl, wie viele Nachrichten wir – von Ihnen bisher ungelesen – wir veröffentlicht haben und Sie müssen dann aktiv unseren Kanal in Ihrer Kanalübersicht anwählen, um sie lesen zu können.
Wie kann ich im Kanal auf Nachrichten der Stadt Rotenburg antworten?
WhatsApp stellt die Möglichkeit bereit, dass Abonnentinnen und Abonnenten mit ein paar vorgegeben Emojis ihre Reaktion auf eine Nachricht zum Ausdruck bringen können (z.B. Daumen hoch). Eine Textantwort ist nicht vorgesehen. Bei einem WhatsApp-Kanal handelt es sich um einen einseitigen Informationskanal. Es gibt daher keine Möglichkeit, einen Kommentar zu verfassen, auf Nachrichten zu antworten oder Fragen zu stellen oder mit anderen Abonnentinnen und Abonnenten in Kontakt zu treten.
Wichtig: Weder die Stadt Rotenburg noch die anderen Abonnentinnen und Abonnenten können sehen, wie Sie persönlich reagiert haben.
Kann ich auch ältere Nachrichten der Rotenburger Stadtverwaltung sehen?
Wenn Sie den Kanal "Stadt Rotenburg (Wümme)" abonniert haben und ihn öffnen, können Sie auf dem Display Ihres Smartphones mit dem Finger nach unten wischen und so die bisher erfolgten Nachrichten bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit noch lesen. Das funktioniert genauso, wie Sie in einem privaten WhatsApp-Chat "zurückblättern" bzw. scrollen können, um die Konversation nachzuverfolgen.
Wenn Sie zur aktuellsten Nachricht zurückgelangen möchten, wischen Sie mit Ihrem Fiinger einfach nach oben.
Was kostet mich die Nutzung des WhatsApp-Kanals der Stadt Rotenburg?
Nichts. (Stand Februar 2025)
Wie kann ich Familie, Freunde und Bekannte in den Kanal "Stadt Rotenburg (Wümme)" einladen?
Wenn Sie den Kanal bereits abonniert haben, geht dies ganz einfach und direkt aus WhatsApp heraus:
Öffnen Sie den Kanal "Stadt Rotenburg (Wümme)", tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte im Kreis und dann im sich öffnenden Aufklappmenü auf "Teilen" jetzt können Sie in den angezeigten Symbolen z.B. WhatsApp auswählen und dann Ihren gewünschten Kontakt oder eine Ihrer Gruppen.
Dann wird eine Nachricht mit der Empfehlung, diesen Kanal zu abonnieren, generiert, die Sie direkt mit "Senden" verschicken können.
Alternativ zeigen Sie der einzuladenden Person unten stehenden QR-Code. Sie kann ihn dann mit der Kamera einscannen (siehe auch die Frage: "Wo finde ich den WhatsApp-Kanal und wie abonniere ich ihn?").
Wie kann ich das Kanal-Abo wieder beenden?
Sie können als Abonnentin/Abonnent direkt in WhatsApp den Kanal deabonnieren. Öffnen Sie den Kanal und tippen Sie oben aufs Logo und den Namen der Stadt Rotenburg, scrollen sie dann ganz nach unten und tippen Sie auf „Kanal nicht mehr abonnieren“ oder erledigen Sie dies im geöffneten Kanal, indem Sie oben rechts auf die drei Punkte tippen und in der dann ausklappenden Auswahl auf „Kanal nicht mehr abonnieren“ tippen.
Wichtig: Sie können jederzeit den Kanal ganz einfach wieder abonnieren und lassen Sie uns gerne per E-Mail an pressestelle@rotenburg-wuemme.de wissen, was dazu geführt hat, dass Sie den Kanal nicht mehr abonnieren möchten. Vielleicht gab es technische Schwierigkeiten, die Themenauswahl oder die Anzahl der Nachrichten gefiel Ihnen nicht? Wir nehmen Ihre Kritik gerne entgegen und werten diese für spätere Veränderungen gerne aus. Und wir freuen uns, wenn Sie es sich dann vielleicht anders überlegen und unseren Kanal wieder beziehen.
Was ist mit dem Datenschutz?
Wenn Sie WhatsApp nutzen, haben Sie der Datenverarbeitung durch den Mutterkonzern Meta bereits zugestimmt. Dazu finden Sie weitere Informationen unter
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE
Für die Stadt Rotenburg und die von ihr erhobenen Daten über den öffentlichen WhatsApp-Kanal gilt:
- Die Stadt Rotenburg sieht nicht, wer den Kanal abonniert hat oder wer ihn deabonniert (hat). Sichtbar für alle Kanalmitglieder sowie für die Stadt Rotenburg ist lediglich die Gesamtzahl der Abonnentinnen und Abonnenten des Kanals.
- Die Stadt Rotenburg speichert selbst keinerlei Daten in Bezug auf den Whatsapp-Kanal außerhalb von WhatsApp.
- Die Stadt Rotenburg sieht keine Namen oder Telefonnummern der Nutzenden, die mit Emojis auf eine Nachricht reagiert oder an einer Umfrage teilgenommen haben. Wichtig: Reaktionen auf Nachrichten der Stadt Rotenburg sowie die Beteiligung an Umfragen sind freiwillig und keine Voraussetzung den Kanal zu nutzen.
- Die Nutzenden untereinander können nicht sehen, wer den Kanal abonniert oder deabonniert hat oder wer mit welchem Emoji auf eine Nachricht reagiert hat. Eine Reaktion ist für Nutzende immer anonym. Sichtbar für alle, auch für die Stadt Rotenburg als Kanalanbieter, sind einzig die Gesamtzahlen der einzelnen Reaktionen durch Emojis (z.B. 25 Reaktionen insgesamt, darunter 5 "Herzen", 19 Mal ein "Daumen hoch" und ein "Lachen").
- Nutzende können der Stadtverwaltung über diesen Kanal aktiv keine Informationen, Texte, Dokumente, Fotos oder sonstige Daten übermitteln, ebenso keine persönlichen Daten.
- Die Informationen, die die Stadt Rotenburg über WhatsApp ausspielt, sind ohnehin für die Öffentlichkeit und zur Veröffentlichung bestimmt und inhaltlich deckungsgleich mit den Inhalten der städtischen Pressemitteilungen oder der städtischen Meldungen auf anderen digitalen Kanälen der Stadt Rotenburg.
Mehr zum Datenschutz der Stadt Rotenburg gibt es hier.
Ich habe Fragen zum WhatsApp-Kanal oder benötige Hilfe bei der Einrichtung!
Wenn Sie Fragen haben zum Kanal oder zu den Inhalten oder rund um die Einrichtung und Benutzung des WhatsApp-Kanals wenden Sie sich gerne an die städtische Pressestelle unter pressestelle@rotenburg-wuemme.de.