Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen

Treppenanlage am Stadtstreek fertiggestellt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.11.2023

Treppenanlage am Stadtstreek

Mehr Aufenthaltsqualität in der Rotenburger Innenstadt: Mit der neuen Treppenanlage am Stadtstreek hinter dem Stadtspeicher ist dazu ein weiterer Schritt getan. Diese haben Bürgermeister Torsten Oestmann, Bauamtsleiter Roman Lauchart, Landschaftsarchitekt Frank-Dieter Stucken sowie Geschäftsführer Frederik Elsbroek sowie Bauleiterin Mandy Schawe von der ausführenden Grewe Rotenburg GmbH am Mittwoch offiziell freigegeben.

Ein Eis in der Hand oder ein Glas Wein und gemütlich am Wasser sitzen, im Sommer auch mal die Füße reinhalten: So können sich alle Beteiligten die Nutzung gut vorstellen. Es gehe darum, das Wasser „erlebbar zu machen“, so Architekt Frank-Dieter Stucken. „Das hat Aufenthaltscharakter“, stimmt Mandy Schawe zu. Dabei trifft alt auf neu: Die modernen, weißen Steinelemente werden an den Seiten eingerahmt von den alten Mauersteinen, die vorsichtig herausgelöst und in die Treppenanlage integriert wurden. Zusätzlich zu den vorhandenen Findlingen, die passend in den Bereich eingefügt wurden, hat Naturstein Scharnhop aus Rotenburg noch zwei weitere gespendet. Einer könnte beispielsweise von der Form her passend als Vogeltränke dienen, der andere weist eine natürliche Sitzfläche auf, merkt Architekt Stucken an.

Mauersteine der Treppenanlage am Stadtstreek Nachdem die Bauarbeiten bereits im Spätsommer erledigt waren und nur noch einige Restarbeiten folgten, ist das gesamte Areal nun wieder für alle nutzbar. Verzögerungen im Bauablauf entstanden durch den Wechsel der ausführenden Firma, da die Stadt Rotenburg (Wümme) nach Problemen der vorherigen Firma kündigen musste. Dieser Schritt war notwendig, um die Landesförderung aus dem Programm „Perspektive Innenstadt“ in Höhe von 300.000 Euro nicht zu gefährden. Mit insgesamt 400.000 Euro ist der Bau der Anlage zwar nun teurer als geplant geworden, sei aber eine lohnenswerte Aufwertung des Areals. Dass Firma Grewe nun kurzfristig übernehmen konnte, sei ein Gewinn für das Projekt: „Sie ist eine Rotenburger Firma, der auch etwas am Rotenburger Erscheinungsbild liegt“, betont Bürgermeister Torsten Oestmann.

Ideen für die Zukunft gibt es einige: Wo aktuell noch eine Matschfläche ist, ist bereits Rasen angesät. Außerdem sollen für den hinteren Bereich Spielgeräte für kleine Kinder beschafft und weitere Beleuchtung installiert werden. Dafür hat die Stadt bereits einen Förderantrag gestellt für das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, mit dem Grünflächen attraktiver gestaltet werden sollen. Konzerte im Freien, Yoga unter den Bäumen, vielleicht auch Außengastronomie des neuen Pächters des Stadtspeichers, Quadratullah Azizi. Dieser wird sein „Schnitzelhus“ vermutlich im März 2024 eröffnen. Vieles ist in dem mittlerweile lichtdurchfluteten, offenen Areal denkbar. „Wir haben die Möglichkeit, das weiter zu entwickeln, das ist spannend“, sagt Torsten Oestmann. „Jetzt muss es nur noch angenommen und belebt werden.“

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren