Stadt Rotenburg sucht Testpersonen für elektronische Wohnsitzanmeldung
Keine Lust auf den Behördengang fürs Ummelden nach dem Umzug? Kein Problem, das soll in Zukunft bequem von zu Hause funktionieren. Die elektronische Wohnsitzanmeldung wird das möglich machen, sie soll bald deutschlandweit zur Verfügung stehen. Die Stadt Rotenburg will die Funktion nun in ihrem Einwohnermeldeamt testen und braucht dafür die Hilfe künftiger Rotenburgerinnen und Rotenburger, die mit einem kleinen Dankeschön für ihre Unterstützung rechnen können.
Gefragt sind Menschen, die Ende März/Anfang April aus einer anderen niedersächsischen Kommune nach Rotenburg ziehen. Mögliche Testpersonen sollten volljährig sein und über einen gültigen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion verfügen, auch ein Nutzerkonto mit Online-Ausweisfunktion (z. B. Servicekonto Plus oder eine Bund-ID) sollte zum Testzeitpunkt angelegt sein. Außerdem sollten sie ein NFC-fähiges Smartphone mit der aktuellen Version der AusweisApp besitzen.
Die Testphase startet am Montag, 7. April, und dauert rund zwei Wochen. In dieser Zeit können Testpersonen im Rathaus eine elektronische Wohnsitzanmeldung durchlaufen. Geschultes Personal begleitet den Prozess.
Maximal drei Probanden können mitmachen. Anmeldungen sind im Formular am Ende der Seite möglich. Die Stadt Rotenburg kommt nach der Anmeldung für eine Terminabsprache auf Interessierte zu.
Weitere Informationen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung hält das Bundesministerium des Innern und für Heimat in seinem Personalausweisportal bereit.