Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen

SportBox-Angebot am Weichelsee

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 07.09.2023

Die Stadt Rotenburg (Wümme) erhält im Rahmen des Programms „Re-Start – Sport bewegt Deutschland“ eine SportBox – ein kostenfreies Verleihangebot inklusive Trainingsmaterial. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) fördert gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Installation von insgesamt 150 Verleihangeboten im öffentlichen Raum. In Kooperation mit dem TuS Rotenburg steht eine dieser Boxen mit einem Wert von insgesamt 10.000 Euro ab Mitte September am Rotenburger Weichelsee, zwischen dem „Strandgold“ und der Calisthenics-Anlage.

Andreas Weber (l.) und Tobias Harms stellen die SportBox vor. Die Box enthält Sport- und Trainingszubehör zum Ausleihen: unter anderem Hanteln, Kettlebells, eine Faszienrolle und ein Battlerope. Auch für Familien und Gruppen haben Stadt und TuS Spiel- und Sportgeräte hinzugefügt: einen Volleyball, ein Spikeball-Set, Federball, Boule, Springseile, Gummitwist und Klettspielzeug. Außerdem befinden sich darin ein Erste-Hilfe-Set, eine Musikbox und eine Handyladestation. Geplant ist, das Angebot zwischendurch zu erweitern und auszutauschen. „So machen wir den Weichelsee noch attraktiver für Besucher und Besucherinnen. Das Angebot ist umsonst und draußen und schafft Gemeinschaft“, so Weber.

Die SportBox besitzt eine eigene Stromversorgung über ein Solarmodul. Buchungen sind täglich zwischen 6 und 22 Uhr möglich. Interessierte benötigen dazu ein Smartphone und können sich kostenlos die App „SportBox“ (App and Move GmbH) herunterladen und sich registrieren, verfügbar bei Google Play und im App Store. Nutzen können diese auch den QR-Code an der Seite der SportBox. Wer sich etwas ausleiht, ist dafür verantwortlich, dass es den Weg wieder in die Box findet.

SportBox von innen. Die Idee ist schon vor längerer Zeit entstanden, da Eduard Hermann von der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit das vorhandene Angebot am Weichelsee mit unter anderem der Calisthenics-Anlage und dem Beachvolleyballfeld um eine solche Sportbox erweitern wollte. „Sport im Freien wird immer beliebter und ist gesund. Die SportBox bietet für jede Altersklasse eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und Spaß zu haben“, erklärt Tobias Harms, Leiter der Haupt- und Schulabteilung im Rathaus.

Die Einweihung wird mit einem Aktionstag am Freitag, 15. September 2023, ab 13.30 Uhr gefeiert. Nach kurzen Grußworten wird es eine Vorführung der SwoRows, der Mitglieder des Streetworkouts Rotenburg, geben. Außerdem spielt die Volleyball-Mannschaft des TuS gegen ein „Mixed-Team-Rotenburg“ aus verschiedenen, stadtbekannten Persönlichkeiten. Zwischendurch und anschließend bleibt Zeit, die Sportbox zu erkunden und auszuprobieren. „Wir wünschen uns, dass die SportBox gerne angenommen und damit gut umgegangen wird, damit die Besucherinnen und Besucher lange Freude daran haben“, sagt Tobias Harms.

Das Programm „Re-Start“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert und besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen, die die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger*innen ansprechen sollen. Ziel ist es unter anderem, nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, den Ausbildungsstau bei Übungsleitenden/ Trainer*innen, Vereinsmanager*innen und Schiedsrichter*innen auszugleichen und die Vereinsentwicklung zu unterstützen. Menschen jeden Alters und sportlichen Leistungsniveaus können von dem Angebot profitieren.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren