Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen

Special Olympics: Portugal zu Gast in Rotenburg und Sottrum

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 31.05.2023

2023_Hosttown Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten vom 17. bis zum 25. Juni 2023 bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin in 26 Sportarten und „Unified Sports“-Wettbewerben an. 40 Athlet*innen sind in den Tagen davor zu Gast in der Stadt Rotenburg (Wümme) und der Samtgemeinde Sottrum. Die beiden Kommunen haben sich erfolgreich als sogenannte Host Towns beworben und empfangen am Montag, 12. Juni 2023, die insgesamt gut 60-köpfige Delegation aus Portugal.

Das „Host Town Program“ ist ein einzigartiges Kennenlernprojekt, mit dem die internationalen Sportler*innen in Deutschland willkommen geheißen werden. Untergebracht sind sie während ihrer Zeit hier in Prüsers Gasthof in Hellwege. „Die Host-Town-Tage sind eine einmalige Gelegenheit für uns, um zu zeigen, wie wichtig uns die Themen Teilhabe und Inklusion sind. Damit zeigen wir unseren Respekt und unsere Hochachtung vor der Leistung der Athlet*innen und dem Engagement des Staffs, die genauso hoch zu bewerten sind wie bei den Olympischen Spielen und den Paralympics“, erklärt Initiator und Mitorganisator Volker Heinze vom TV Sottrum.

Das Miteinander fördern

Das Inklusionsprojekt fördert das Miteinander der Kulturen und schafft Raum für Begegnungen. So bleiben auch die Sportler*innen während ihrer Zeit im Kreis Rotenburg nicht nur unter sich. „Natürlich können sie jederzeit ein Training absolvieren, aber sie haben den Wunsch geäußert, vor allem gemeinsam mit uns etwas zu machen“, so Mitorganisator Tobias Harms aus dem Rotenburger Rathaus.

Das öffentliche Programm startet nach der Begrüßung der Gäste im Rotenburger Rathaus am Dienstag, 13. Juni 2023, gegen 11 Uhr auf dem Pferdemarkt mit der Entzündung der Flamme der Special Olympics World Games Berlin 2023. Anschließend folgt ein Spaziergang durch die Innenstadt bis zum Innovationsquartier der Rotenburger Werke hinter dem grünen Tor. „Wenn wir das Feuer durch die Fußgängerzone tragen, würden wir uns freuen, wenn die Rotenburger daran teilnehmen und Spalier stehen“, so Rotenburgs Bürgermeister Torsten Oestmann. Von 13 bis etwa 16 Uhr steht dann ein Kultur- und Infotag auf der Quartierswiese an. Besucher*innen sind dort herzlich willkommen.

Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung

Am Mittwoch, 14. Juni 2023, geht das Programm ab 14 Uhr weiter mit einem inklusiven Sportfest im Sottrumer Wilhelm-Schröder-Sportzentrum. „Spiel und Spaß stehen dabei im Vordergrund. Wir wollen uns dann beim gemeinsamen Sport weiter kennenlernen“, sagt Heinze. Aus den Delegationsmitgliedern und weiteren Teilnehmern aus der Umgebung werden gemischte Teams gebildet, die an verschiedenen Stationen kleine Wettbewerbe, Geschicklichkeits- und Teamaufgaben durchführen. Auch hier sind Besucher*innen wieder herzlich eingeladen, sich unter die Teilnehmer*innen zu mischen.

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. „Inklusion und Integration werden immer wichtiger, deswegen zeigen auch wir als Kommunen unsere Unterstützung“, meint Sottrums Samtgemeindebürgermeister Holger Bahrenburg. Die Special Olympics World Games Berlin 2023 sind das größte Multi-Sportevent in Deutschland seit den Olympischen Spielen München 1972. Sie werden weltweit im Fernsehen übertragen. Die Leistungen und emotionalen Geschichten der Special Olympics Athlet*innen werden Millionen Zuschauern gezeigt, um Sichtbarkeit zu schaffen und echte Teilhabe zu fördern.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren