Rotenburger Frauen-März
Der Rotenburger Frauen-März ist angebrochen – nicht nur für Frauen. Die Rotenburger Gleichstellungsbeauftragte Meike Rissiek hat für Rotenburger und Rotenburgerinnen rund um den Internationalen Frauentag drei Events organisiert.
Den Auftakt liefert die Gleichstellungsbeauftragte in Zusammenarbeit mit der Schwangerenberatung des Diakonischen Werkes des Ev.-luth. Kirchenkreises: Gemeinsam laden sie ein zur Ausstellung „#seiten.verkehrt“. Die ironische Schau über Rollenklischees ist bis 4. April zu sehen im Rathausfoyer, Große Straße 1, in Rotenburg.
Weiter geht es mit dem Workshop „Den Rucksack ablegen – Umgang mit Mental Load“ am 22. März. Von 14 bis 18 Uhr wird Erwachsenenpädagogin Imke Kuck den sprichwörtlichen Rucksack des „Mental Loads“ beleuchten. „Wer hat die Termine im Kopf? Wer fährt das Eltern-Taxi? Wer kann bei Krisen kompetent reagieren? Auch wenn die klassischen Rollen flexibler gelebt werden als früher, sind es meistens die Mütter, die diese Aufgaben übernehmen“, heißt es erklärend auf dem Flyer. „Mit kreativen Methoden, schreibend, in Bewegung und in Stille und nicht zuletzt im Gespräch wollen wir Verantwortung neu definieren und wieder Verbindung zu unseren eigenen Stärken aufnehmen, aber auch der Einsamkeit entgegentreten.“ Veranstaltungsort ist das Familienforum Simbav, Am Pferdemarkt 3 in Rotenburg. Anmeldungen richten sich an die E-Mail-Adressen info@simbav.de oder gleichstellung@rotenburg-wuemme.de. der Workshop ist kostenlos und findet bei einer Anmeldung von mindestens 4 Personen statt. Eine kostenlose Kinderbetreuung kann gestellt werden – bitte bei Anmeldung angeben!
Den Schlussstein des Fräuen-März‘ bildet der Erzählsalon für Frauen am 28. März. Thematisch geht es um die Rolle der Frauen in der Musik. Die Veranstaltung dauert von 19 bis 21 Uhr, Ort des Geschehens ist die Rotenburger Stadtbibliothek. Auch ein Konzert ist Teil des Programms.