Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen

Maitour zum Bullensee: Unter Einschränkungen möglich

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 26.04.2023

Die Maitour zum Bullensee kann wieder stattfinden: Da 2022 weniger Müll auf der Strecke zu finden war, es keine Vandalismusschäden gab und nur wenige Straftaten, sind die beteiligten Ordnungsbehörden übereingekommen, die Tour erneut zu gestatten. Die einschränkenden Maßnahmen haben Erfolg gezeigt und eine Eskalation wie zuletzt vor der Pandemie verhindert. Daher werden die bekannten Regeln zwischen 8 und 24 Uhr auch in diesem Jahr wieder gelten und sind als Allgemeinverfügung auch auf der Webseite der Stadt Rotenburg (Wümme) einsehbar:

  • Im gesamten Mühlenviertel herrscht in diesem Zeitraum ein Verzehrverbot für Alkohol.
  • Auf sämtlichen Zuwegungen von Rotenburg und Unterstedt aus zum Bullensee und auf dem dortigen Parkplatz dürfen Spirituosen weder mitgeführt noch getrunken werden  – es ist also kein harter Alkohol erlaubt.
  • Auf der Strecke herrscht dazu ein Verbot von Glas sowie Glasflaschen, um Scherben in der Natur zu vermeiden.
  • Rauchen, Grillen und Feuer sind im Schutzgebiet untersagt.
  • Auf dem Parkplatz wird ein Bereich für die Teilnehmer der Maitour abgesperrt. Das Seeufer ist für sie ebenfalls gesperrt, um Unfälle sowie Verschmutzung zu vermeiden. Erholungssuchende können den See weiterhin nutzen. Dafür bleiben einige Parkplätze natürlich frei.
  • Der Landkreis Rotenburg hat zudem Geschwindigkeitsbeschränkungen angeordnet: An der B440, in der Ortsdurchfahrt Rotenburg (Wümme), Brauerstraße, Ortseingang bis zum Kreisverkehrsplatz gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Im Kreuzungsbereich der K206 (Bullenseekreuzung) wird die Geschwindigkeit in beiden Richtungen zunächst auf 70, dann auf 50 km/h reduziert. Auf der K206 im Abschnitt zwischen der Bullenseekreuzung und der Zufahrt zum Bullensee gilt 50 km/h, auf der Zufahrt dann 30 km/h.

Die Einschränkungen sind notwendig geworden aus den Erfahrungen der Vergangenheit. Verstöße können mit Geldbußen geahndet werden. „Die Allgemeinverfügung wird erlassen, damit die Beeinträchtigungen für Mensch und Natur auf ein vertretbares Maß reduziert werden“, erklärt Ordnungsamtsleiter Thorsten Schiemann. Dazu gehört auch, im Landschaftsschutzgebiet Lärm und laute Musik zu vermeiden und die Natur sauber zu hinterlassen. Damit diese nicht zum Mülleimer wird, finden die Teilnehmer unterwegs einen Container. Außerdem werden sowohl am Hartmannshof als auch am Bullensee mobile Toiletten aufgestellt.

„Die Veranstaltung lief im vergangenen Jahr sehr gesittet ab. Ich selber bin die Strecke mit dem Fahrrad abgefahren und habe keinen Müll an den Wegen gesichtet“, zeigt sich Bürgermeister Torsten Oestmann zufrieden. Er hofft für dieses Jahr auf einen erneut friedlichen Verlauf. „Denn sollte die Maitour wieder eskalieren, könnte sie künftig ganz untersagt werden“, mahnt er. Um das zu verhindern, werden auch das Ordnungsamt sowie die Polizei vor Ort unterwegs sein. Außerdem ist die DLRG ebenfalls am Bullensee vertreten.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren