Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Neuigkeiten

Auftakt des Stadtradelns: Einweihung des Fidi-Boon-Wechs

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 05.05.2025
Autor: A. Schultz

Stadtradeln2025VogelperspektiveStadtradeln-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer von oben

Stadtradeln 2025: Auftakt gelungen

Zwei Räder, nichts als Muskelkraft für den Antrieb: Rund 100 Radfahrbegeisterte fanden sich am Sonntag auf dem Neuen Markt ein, um das Rotenburger Stadtradeln 2025 einzuläuten. Von Temperaturen im einstelligen Celsius-Bereich, dicken Wolken und Wind ließen sie sich nicht abschrecken.

Bürgermeister Torsten Oestmann fand bei Eröffnung motivierende Worte für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Er hob auch die gute Rückmeldung aus der Bevölkerung hervor, die er an den Anmeldezahlen und frühen Einträgen festmachte: Schon vor Beginn der Auftaktveranstaltung hatten etliche Radelnde online die ersten Strecken eingetragen.

Die Stadt Rotenburg hat auch bei der 11. Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses wieder Freiwillige gefunden, die sich der Herausforderung „Stadtradeln-Star“ stellen: Laura Dohrmann, Jo Meyer und Andreas Schultz steigen bis zum Ende der Aktion am 24. Mai komplett aufs Fahrrad um. Kein Auto von innen sehen: Das ist eine Herausforderung, die sie annehmen. Die symbolische Übergabe des Auto-Schlüssels an den Bürgermeister besiegelte das Vorhaben.

Auch für Andrea Rieß war die Eröffnung in diesem Jahr von besonderer Bedeutung. Für die langjährige Stadtradeln-Koordinatorin ist es die letzte Auflage in dieser Funktion. Aber sie wird künftig als Teilnehmerin dabei sein, beteuerte sie. Die Organisation übernimmt künftig Klimaschutzmanagerin Carmen Cohrs.

Mit dem Signal des ADFC-Kreisvorsitzdenden Manfred Petersen ging es los. Abgesichert durch Mitglieder des Fahrrad-Clubs startete die Radtour zum Auftakt. Sie führte die Teilnehmenden auch über das kürzlich fertiggestellte, letzte Teilstück des Fidi-Boon-Wechs – kein Zufall, denn die Stadt Rotenburg hatte die Einweihung mit dem Start des Stadtradelns zusammengelegt.

Stadtradeln2025EinweihungFidiBoonManfred Petersen (von links), Dirk Eberle und Torsten Oestmann bei der Einweihung des Fidi-Boon-Wechs Angekommen beim Feuerwehrhaus am Mittelweg folgte der offizielle Teil. Bothels Samtgemeindebürgermeister Dirk Eberle, der ADFC-Kreisvorsitzende und der Rotenburger Bürgermeister sprachen dazu ein paar Worte. Da die Feuerwehr Essen und Getränke bereitgestellt hatte, konnten die Zuhörenden unter anderem Bratwurst und Limonaden zu den Beiträgen genießen. Einig waren sich die Redner, dass bei dem interkommunalen Schnellradweg „etwas Ordentliches gelungen ist“, wie es Bürgermeister Torsten Oestmann ausdrückte. Mit der Schaffung des Wegs seien nicht zuletzt auch Unfallschwerpunkte entschärft worden.

Abgeschlossen ist das Projekt trotz Einweihung nicht vollständig. Neben kleinen Nachbesserungen, etwa die Installation letzter Verkehrszeichen, gibt es weitere potenzielle Stellschrauben. Über eine elegantere Querung der Harburger Straße könne man nachdenken, befand Oestmann. Zudem steht eine Umgestaltung des Parkplatzes am Erlebnisbad Ronolulu in Aussicht – ein Teil des Fidi-Boon-Wechs führt dort entlang.

Das ist vorerst Zukunftsmusik. Für die Auftaktradlerinnen und -radler geht es erst einmal darum, die begonnene Radtour fortzusetzen. Kilometer sammeln können sie bis zum Abschluss des Stadtradelns.

Mehr zum Stadtradeln und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf www.stadtradeln.de/rotenburg-wuemme

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren