Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Neuigkeiten

Adventsleuchten am Stadtstreek

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 30.11.2023

Stimmungsvolle Lichtinstallationen am Wasser und weihnachtlich geschmückte Stände mit Leckereien und Kunsthandwerk lassen reichlich Vorweihnachtsfreude aufkommen beim ersten Rotenburger Adventsleuchten von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Dezember 2023, rund um den Stadtstreek, den kleinen Flusslauf in der Innenstadt. Das Adventsleuchten beginnt am Freitag ab 17 Uhr und ist bis 22 Uhr geöffnet. Am Samstag geht es von 14 bis 21 Uhr weiter, am Sonntag von 14 bis 19 Uhr.

Verschiedene Akteure sorgen für ein abwechslungsreiches Programm rund um die Buden und Verkaufsstände: Für Kinder werden ein Karussell, Glitzertattoos, Bastelaktionen, Stockbrot und ein Glücksrad bereitgestellt. Viele Kinder haben sich außerdem an der Gestaltung des Adventsleuchtens beteiligt: Mehrere Kindertagesstätten, Kindertagespflegestellen, die Stadtbibliothek, Simbav und (Grund-)Schulen waren in den vergangenen Wochen kreativ und haben Schmuck für die Weihnachtsbäume gebastelt, die rund um den Stadtstreek verteilt werden.

Auch der Weihnachtsmann wird dem Adventsleuchten einen Besuch abstatten: Er ist am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag, dann begleitet von seinem Engel, von 16.30 bis 18.30 Uhr unterwegs. Das Lauenburger Puppentheater wird mit insgesamt fünf kostenlosen Vorstellungen das Programm bereichern. Die halbstündigen Vorführungen sind am Freitag um 17.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils um 15.30 und  16.30 Uhr.

Für weihnachtliche Stimmung stehen außerdem Jana Schramm und Laura Perra mit internationalen Weihnachtsliedern mit Gesang und Gitarre bereit. Sie treten am Freitag ab 17 Uhr, am Samstag zwischen 18 und 20 Uhr sowie am Sonntag zwischen 15 und 17 Uhr auf. Weihnachtslieder präsentiert auch der Chor der 6c des Rotenburger Ratsgymnasiums am Freitagabend ab 18.30 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler sammeln damit Spenden für den guten Zweck. Auch gibt es die Möglichkeit, dem Escape-Room „Das Geheimnis der Zeit“ während des Adventsleuchtens einen Besuch abzustatten: von Freitag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr. Buchungen sind auf der Webseite der „Business Escape Games“ möglich. Außerdem sind „Rätselstorys für Klein und Groß“ geplant, an denen jeder teilnehmen kann: Samstag und Sonntag um 16.05 Uhr (für Kinder), um 17.05 Uhr (für Jugendliche), um 18.05 Uhr (für Kinder) und um 19.05 Uhr (für Erwachsene).

Besucherinnen und Besucher sollten auch dem Vorplatz des Stadtspeichers und der Yogalounge sowie dem Rudolf-Schäfer-Haus einen Besuch abstatten. Dort stehen weitere Verkaufsstände auch im Innenbereich.

Viele unterschiedliche Institutionen und Gruppen beteiligen sich am Adventsleuchten, darunter die Lions, die Leas oder auch der Stadtrat, mit dem man bei einer Waffel gemütlich ins Gespräch kommen kann. An der Bude wird auch die „Wunschbox“ für die Städtebauförderung ihre Premiere feiern. Diese bietet die Möglichkeit, Ideen oder Vorschläge für die beiden Sanierungsgebiete „Innenstadt und Niederungen“ sowie „Auf dem Loh“ einzuwerfen.

„Wir sind begeistert, wie viele Anbieterinnen und Anbieter, Vereine und Privatpersonen ihre Produkte in einer Weihnachtsmarkthütte anbieten. Das Angebot reicht von Alpaka-Mode über Bio-Körnerkissen, Holz-Deko und bunten Socken bis hin zu Besteckschmuck. Für die Besucherinnen und Besucher eine wunderbare Gelegenheit, passende Weihnachtsgeschenke zu erwerben“, erklärt Benjamin Roolfs, Leiter der Tourist-Info, der gemeinsam mit seinem Team und einer Freiwilligengruppe aus Romina Wöhrle (Yogalounge), Marleen Kruppa und Hauke Hollmann (Fleischerei Hollmann), Alexa Lill (Leas), Anja & Antje Doil (Unverpackt Laden), Philipp Landschof (Lions), Frank Westermann (Hotel Heidejäger), Joachim Witt (VTS) und Uwe Knabe (Stadt Rotenburg) die Veranstaltung auf die Beine gestellt hat. „Ich freue mich, dass wir mit dem Adventsleuchten in diesem Jahr wieder eine ganz besondere Vorweihnachtsstimmung in die Innenstadt zaubern können. Es wird viele Angebote und Aktionen für Groß und Klein geben. Mein Dank gilt daher allen, die sich engagiert mit viel Herz dafür eingesetzt haben. Holen Sie sich ein paar Leckereien, ein heißes Getränk und schlendern Sie rund um den Stadtstreek“, ergänzt Bürgermeister Torsten Oestmann.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren