Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Neuigkeiten

Fachbereichsleitung Zweiter Bildungsweg (m,w,d)

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.05.2024

Die Stadt Rotenburg (Wümme) liegt im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover in der erholsamen Landschaft der Wümmeniederung mit guter Verkehrsanbindung zu den Großstädten. Sie bietet eine hohe Lebensqualität mit sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und einer vitalen Wirtschaftsstruktur und verfügt über das komplette Angebot allgemeinbildender Schulen und Kindertagesstätten, sowie über ein vielfältiges Leben in den Bereichen Sport und Kultur.

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachbereichsleitung Zweiter Bildungsweg (m,w,d)

zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Leitung des Fachbereichs Zweiter Bildungsweg u.a. Planung und Organisation der Lehrgänge und Abschlussprüfungen, Lehrplanentwicklung und -anpassung, Beratung von Teilnehmenden, Auswahl und fachdidaktische Anleitung der Lehrkräfte,
  • pädagogische und fachliche Leitung eines weiteren Fachbereichs u.a. Programmplanung, Organisation und konzeptionelle Weiterentwicklung, Gewinnung und Betreuung von Kursleitenden, Vorbereitung und Formulierung von Programmausschreibungen,
  • Programm- und Angebotsentwicklung/Akquise von Drittmitteln und Durchführung von Projekten,
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Qualitätsmanagement.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise mit pädagogischer Ausrichtung (Master, Diplom, Magister, 1. Staatsexamen),
  • Erfahrungen in der Erwachsenenbildung,
  • pädagogische-, fachbezogene Kompetenzen sowie Beratungskompetenzen,
  • Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen,
  • vorzugsweise Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Lehrgängen im Zweiten Bildungsweg,
  • Erfahrungen im Projektmanagement sind wünschenswert,
  • medienpädagogische Kenntnisse und sicherer Umgang mit MS Office,
  • Organisations- und Improvisationsvermögen,
  • konzeptionelles Denken, hohe Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise,
  • Bereitschaft zur Tätigkeit im Rahmen der Erfordernisse der Fachbereiche (Abendveranstaltungen, Wochenendarbeit),
  • wirtschaftliches Denken und Handeln,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten.

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe, 
  • eine unbefristete Beschäftigung und bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ein Entgelt der Entgeltgruppe 13 TVöD,
  • einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz, der insgesamt mit 19,5 Stunden zu besetzen ist,
  • tarifliche Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Zusatzversorgung, Leistungsentgelt),
  • betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • ein freundliches und kompetentes Team und ein wertschätzendes Betriebsklima,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Michael Burgwald, (Tel. 04261/914511). Für personalrechtliche Fragen sprechen Sie gern Frau Nadine Brinkmann, Leiterin der Personalabteilung, (Tel. 04261/71-115) an.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 28.06.2024 per E-Mail unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins in einem pdf-Dokument an bewerbungen@rotenburg-wuemme.de. Wir freuen uns auf Sie!                                                                    

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
    • Kulturförderung
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltung zur Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren