Integriertes Klimaschutzkonzept
Der Klimawandel beherrscht nicht nur die Nachrichten, sondern begegnet uns auch immer mehr in unserem Alltag. Damit wir als Stadt unseren Beitrag zur Klimawende erhöhen können, wurde eine durch das Bundeministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Stelle des Klimaschutzmanagements zu Beginn des Jahres 2025 bei der Stadt Rotenburg (Wümme) besetzt. Der Hauptbestandteil dieser Stelle ist die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKSK).
Ein integriertes Klimaschutzkonzept bietet kommunalen Entscheidungsträgern einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zur Reduzierung von Treibhausgasen (THG). Der Prozess der Konzeptentwicklung zielt darauf ab, den Klimaschutz als zentrale und langfristige Aufgabe in der Stadt zu etablieren. Durch klar definierte Ziele und abgestimmte Maßnahmen werden politische Entscheidungen angeregt, um die Umsetzung der THG-Minderungsziele sicherzustellen. Dieses Konzept ist entscheidend, um eine koordinierte und wirksame Reaktion auf den Klimawandel auf lokaler Ebene zu gewährleisten. Es fungiert als Leitfaden für die Entwicklung und Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit der Gemeinde gegen die Folgen des Klimawandels. Des Weiteren trägt ein integriertes Klimaschutzkonzept zur Verbesserung der Ressourceneffizienz, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zur Steigerung der Lebensqualität der Bewohner bei, indem es zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Entwicklung der Gemeinde beiträgt.
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Umsetzung von entscheidender Bedeutung. Da der Lebensraum und Alltag der Bürgerinnen und Bürger angepasst werden müssen, um den Klimaschutz nachhaltig und effektiv umzusetzen, sind ihre Bedürfnisse, Ideen und Kritiken von unschätzbarem Wert. Der Erfolg von Projekten hängt maßgeblich von der Zustimmung und aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ab. Daher wird um ihre aktive Mitwirkung gebeten.
Klimaschutzkonzept
„KSI: Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzepts mit Klimaschutzmanagement für die Stadt Rotenburg – Erstvorhaben“
Förderzeitraum: 01.12.2024 – 30.11.2026
Förderkennzeichen: 67K27172