Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:

Tag des Friedhofs am 15.09.2024

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 27.08.2024

LogoTdF

Am 15. September 2024 , 11.30 bis 17.00 Uhr, Waldfriedhof Freudenthalstraße

DER TAG DES FRIEDHOFS
Ist ein ganz besonderer Tag. Die Veranstalter vermitteln den Besuchern vor Ort auf ganz kreative Art die Themen- und Erlebniswelt rund um den Friedhof: vom Kinofilm über Lesungen bis hin zu Vorträgen und Mitmachaktionen. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Friedhof in all seinen Facetten kennenzulernen und mit den Menschen zu sprechen, die Ihren Friedhof zu einem ganz besonderen Ort machen. Friedhöfe sind mehr als Erinnerungs- und Trauerorte. Sie können Zentren der Lebensfreude sein, denn hier erinnern sich Menschen oftmals an Schönes, kommen ins Gespräch miteinander und fassen Mut.
KURZUM:
Friedhöfe sind Orte vor allem für die Lebenden.

FRIEDHÖFE SIND…

... EIN ORT DER STILLE UND ERINNERUNG.
Auf ihnen finden Begegnungen und Gespräche statt. Hier wird oftmals neu Mut gefasst und Hoffnung geschöpft und ja, mitunter auch gelacht und sich an Schönes erinnert. Auf vielen Friedhöfen finden Veranstaltungen statt oder sie werden als außerschulische Lernorte von Schülerinnen und Schülern erkundet. Friedhöfe haben einen unschätzbaren Wert für Tiere, Pflanzen und Menschen. Der Tag des Friedhofs soll genau auf diese Vielfältigkeit hinweisen. Dazu finden unter dem neuen Motto Projekte statt, die sich mit Bestattung, Tod und Trauer befassen. Andererseits werden fröhliche Kinderaktionen, Konzerte und Lesungen durchgeführt, denn es soll deutlich werden, dass ein Friedhof immer aufgesucht werden kann, wenn man sich vom stressigen Alltag erholen, eine ruhige Mittagspause verbringen oder einfach die Schönheit und die Ruhe des Ortes genießen möchte. Das Ziel des aktuellen Mottos ist, dass Ältere Generationen und auch deren Kinder und Enkelkinder den Friedhof als schöne Begräbnis- und Erinnerungsstätte kennenlernen, wahrnehmen und besuchen.

... EIN ORT DER RUHE UND ERHOLUNG.
Die meisten Friedhöfe sind grüne Oasen mitten in der Stadt und bieten im Wechsel der Jahreszeiten eine oft unvergleichlich reiche Fauna und Flora. Die alten Bäume, das Rauschen der Blätter, die blühenden Pflanzen auf den Gräbern und die Stimmen der Vögel schaffen eine naturnahe Atmosphäre. Viele Menschen machen deshalb gerne regelmäßig einen Spaziergang über den Friedhof, wo sie Entspannung finden und sich vom Alltagsstress erholen.

... EIN ORT DER BEGEGNUNG.
Bei aller äußeren und inneren Ruhe, die der Friedhof gibt, ist er zugleich auch ein Ort der Begegnung. Die Angebote für die Besucher aller Altersgruppen  sind vielfältig: Trauercafés, Trauergärten, Führungen, Ausstellungen und Informationszentren bieten den Raum für Anregungen und Gedankenaustausch.  Dabei ist der Friedhof ein idealer Ort für die Begegnung der Generationen – auch beim Tag des Friedhofs. Nicht selten werden hier Kinder und Jugendliche in Workshops und Aktionen an die Themen Tod, Verlust und Trauer herangeführt. Seien Sie neugierig auf einen ganz besonderen Ort und besuchen Sie den Friedhof am Tag des Friedhofs.

Das Programm:

11.45 Uhr  Andacht in der Friedhofskapelle mit anschl. Eröffnung

13.15 u. 15.00 Uhr  Friedhofsführungen

13.00 u. 14.45 Uhr  Führungen durch die neue Friedhofskapelle

13.30 Uhr  Vortrag des Hospizvereins Fidelius

14.45 Uhr  Muslimische Andacht auf dem muslimischen Grabfeld

15.00 Uhr  Vortrag „Wenn Kinder dem Thema Trauer begegnen“

16.00 Uhr  Vortrag „Bestattungsvorsorge“

16.45 Uhr  Abschlussandacht der beiden Konfessionen Christen und Muslime in der Friedhofskapelle

Die Vorträge finden in der Friedhofskapelle statt.

Mitwirkende:

Stadt Rotenburg (W.) – Friedhofsverwaltung u. Volkshochschule, Friedhofsgärtnerei Grewe und Gärtnerei Früchtenicht,  Bestattungsinstitut Brückmann und Bestattungshaus Lehmann, Steinmetzbetriebe Kusber Naturstein, Steinmetz Burghard Uhle und Jens Spieler GmbH, Stadtkirchengemeinde, Kleine Ayasofya Moschee, Hospizarbeit Fidelius u. Hospiz Zum Guten Hirten gGmbH, Rotenburger Werke d.I.M., NABU u. BUND, Gästeführerin

www.tag-des-friedhofs.de

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
    • Kulturförderung
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
    • Aufsuchende Jugendsozialarbeit
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltung zur Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren