Gleichstellung
Hallo und herzlich willkommen im Gleichstellungsbüro der Stadt Rotenburg (Wümme)!
Gleichstellung bedeutet gleiche Rechte, Pflichten und Chancen für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht.
Als kommunale Gleichstellungsbeauftragte habe ich den gesetzlichen Auftrag, darauf zu achten und hinzuwirken, dass das verfassungsrechtliche Gebot der Gleichberechtigung der Geschlechter in Rotenburg erfüllt wird. Meine Aufgabe ist es, gleichstellungsrelevanten Handlungsbedarf aufzuzeigen und Politik und Verwaltung bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beratend zu unterstützen.
Ihre Meike RissiekWo besteht eigentlich gleichstellungsrelevanter Handlungsbedarf? Sehen Sie sich dazu doch einfach mal das Video an:
Informationen zu den Gender Gaps gibt es hier.
Meine Schwerpunkte
Als Gleichstellungsbeauftragte bin ich Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rotenburg sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Ich:
- informiere bei Fragen zu Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit
- setze mich für die Beseitigung aller Formen geschlechterbezogener Gewalt ein
- berate in gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten und gehe Beschwerden über Benachteiligungen aufgrund des Geschlechtes nach
- nehme Stellung zu Vorhaben der Stadt und rege auf kommunaler Ebene Maßnahmen an, die die Gleichstellung von Frauen und Männern verbessern
- arbeite in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen mit gleichstellungsrelevanten Inhalten mit
- mache Öffentlichkeitsarbeit z.B. in Form von Lesungen, Gesprächsabenden und Ausstellungen, um zu informieren und um insbesondere frauenpolitischen Forderungen Nachdruck zu verleihen
Auch interessant ...
Deutsche Einheit schon erreicht?
… bezogen auf den Geschlechteranteil bei der Besetzung von betrieblichen Führungspositionen: Nein!
Nur etwas mehr als ein Viertel der Positionen in den obersten Führungsetagen sind sowohl in West- als auch in Ostdeutschland mit Frauen besetzt. In der zweiten Führungsebene allerdings sind Frauen in Ostdeutschland gleichauf mit ihren männlichen Kollegen. Für Frauen in Westdeutschland gilt dies noch nicht.
Cat Calling ...
... beschreibt eine sexualisierte Belästigung ohne Köperkontakt im öffentlichen Raum, die sich zum Beispiel durch übergriffige Bemerkungen, Nachrufe, Hinterherpfeifen oder als anzüglich wahrgenommene Anspielungen im Hinblick auf das Aussehen oder den Körper einer Person äußert und mit echten Komplimenten oder Wertschätzung nichts zu tun hat. Der Begriff "Cat Calling" (Katzen rufen) ist vom menschlichen Verhalten, eine Katze mit den Lauten „pss, pss, pss“ anzulocken, geprägt und wird mit dem Verhalten vorrangig von Männern, die versuchen, mit diesen Geräuschen vorbeigehende Frauen und Mädchen auf sich aufmerksam zu machen, verglichen.
Was bedeutet eigentlich LGBTQI*?
Es steht für Lesbian (lesbisch), Gay (schwul), Bi (bisexuell), Trans (transsexuell), Queer und Intersex - alles Begriffe, die für verschiedene Formen von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität stehen. Das Sternchen dient als Platzhalter für alle weiteren Formen, die in der Abkürzung LGBTQI nicht vorkommen.