„Basisworkshops“ Thema Flüchtlinge und Asyl

Das Thema Flüchtlinge und Asyl wird im Landkreis Rotenburg (Wümme) in diesem Herbst zu einem immer drängenderen Thema. Zunehmend kann die kommunale Ebene dabei auf die Hilfsbereitschaft von Menschen zurückgreifen, die sich gerade in diesen Wochen vermehrt ehrenamtlich engagieren wollen. Die Ehrenamtlichen vermissen dabei jedoch oft grundlegende Informationen zum Thema Asyl und Zuständigkeiten, haben Fragen zu Engagementmöglichkeiten oder zum eigenen Versicherungsschutz.

Seit nunmehr zwei Jahren bietet der Landkreis Kurse für „Asylbegleiter" an, um Ehrenamtliche umfassend auf ihre Arbeit vorzubereiten. Angesichts der derzeitigen Situation können jedoch nur vergleichsweise wenige Ehrenamtliche an diesen 40 Stunden umfassenden Kursen teilnehmen. Deshalb bietet der Landkreis Rotenburg (Wümme) alternativ dazu in den nächsten Wochen dezentrale „Basisworkshops" an, um auch denjenigen Personen Informationen anzubieten, die keine Zeit oder Gelegenheit hatten, einen solchen Kurs zu besuchen bzw. sich neu in diesem Bereich engagieren. Dozenten sind Herr Gerd Hachmöller und Frau Sandra Pragmann von der Stabsstelle Kreisentwicklung im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Ich lade Sie ein zum Workshop am:

20.10.2015, um 20:00 bis 22:00 Uhr, im Rathaus Rotenburg (mit Bothel)

Es wird Anmeldung per E-Mail (elke.bellmann@rotenburg-wuemme.de) oder telefonisch (Tel. 04261/71192) bis zum 12.10.2015 gebeten.

 

Die Themen des Workshops:

Zahlen und Fakten

Aktuelle Zugangszahlen in Deutschland und Europa
Fluchtwege
Herkunftsländer
Bleibeperspektiven

Rechtliche Rahmenbedingungen

Was bedeutet Asyl?
Was ist ein Flüchtling?
Verschiedene Aufenthaltsstatus
Rückführung-Abschiebung-freiwillige Ausreise?

Zuständigkeiten

Welche Behörden sind für welche Bereiche zuständig?
Welche Leistungen stehen Flüchtlingen zu?

Arbeitsvermittlung

Sperrfrist und Vorrangprüfung
Hospitation-Praktikum-Minijob?
Vermittlungshemmnisse: Sprache und Bleibeperspektive

Die Rolle eines Asylbegleiters

Integrationslotse oder Asylbegleiter?
Wann wird „Abgrenzung“ ein Thema in der Flüchtlingsarbeit?

Ehrenamt

Allgemeines
Versicherungen
Vernetzung
Wie finde ich Ehrenamtliche?
Wo kann ich mich engagieren?