Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Dienstleistungen
  • Terminbuchung
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:

Neugotische Gebäude (11)

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.10.2007


Das Haus des Kirchenkreises und das Kantor-Helmke-Haus sind 2 alte Gebäude im neugotischen Stil

Lageplan  >>>


Kirchenkreisamt Kirchenkreisamt
Das Haus des Kirchenkreises stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts und enthält im oberen Teil neugotische Elemente. War es zwischen 1952 und 1973 noch Pfarrhaus, erfüllt das Gebäude bis 2011 vielfältige Dienste für die evangelischen Kirchen Roten-burgs. Hier waren untergebracht das Kirchenkreisamt, die kirchliche Verwaltung nebst Druckerei, der Kirchenkreisjugenddienst, das Diakonische Werk sowie die Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises. Heute wird das Gebäude von den Rotenburger Werken der Inneren Mission e.V. genutzt.

 


Kantor-Helmke-Haus Kantor-Helmke-Haus
1877 feierten die Rotenburger die Einweihung der Volksschule gegenüber der Stadtkirche. Architekt war der Begründer der „Han-noverschen Architekturschule“ Conrad Wilhelm Hase. Das Gebäude erhielt seinen Namen nach dem Kantor Friedrich Helmke, der Leiter dieser Schule von 1878 bis 1919 war. Anfang der 1990er Jahre baute die Stadt das Gebäude zu einem Kulturzentrum um. Stadtbibliothek und Volkshochschule haben hier ein festes Domizil und unter dem Dach gibt es reichlich Platz und eine Bühne für unterschiedliche kulturelle Aktivitäten. Der rote Backsteinbau ist genau wie die Stadtkirche typisch für die norddeutsche Neugotik. Für den Umbau zeichnet der Bremer Architekt Prof. Gerhard Müller-Menckens (1917-2007) verantwortlich.

 
leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiter*innen helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Ab Juni bleibt das Rathaus dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben natürlich weiterhin möglich!

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme) 2023

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat und Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinfoportal
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Jugendzentrum
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • HeimatGenuss
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
  • Wirtschaft
    • Branchen in ROW
    • Städtebauförderung
      • Tag der Städtebauförderung
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen