Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Rat und Verwaltung
    • Gleichstellung

Gleichstellung

Inhaltsbereich

Hallo und herzlich willkommen im Gleichstellungsbüro der Stadt Rotenburg (Wümme)!

Gleichstellung bedeutet gleiche Rechte, Pflichten und Chancen für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht.

Als kommunale Gleichstellungsbeauftragte habe ich den gesetzlichen Auftrag, darauf zu achten und hinzuwirken, dass das verfassungsrechtliche Gebot der Gleichberechtigung der Geschlechter in Rotenburg erfüllt wird. Meine Aufgabe ist es, gleichstellungsrelevanten Handlungsbedarf aufzuzeigen und Politik und Verwaltung bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beratend zu unterstützen.

Ihre Meike Rissiek

Wo besteht eigentlich gleichstellungsrelevanter Handlungsbedarf? Sehen Sie sich dazu doch einfach mal das Video an:

This is fallback content to display for user agents that do not support the video tag.

Informationen zu den Gender Gaps gibt es hier.

Meine Schwerpunkte

Als Gleichstellungsbeauftragte bin ich Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rotenburg sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Ich:

  • informiere bei Fragen zu Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienarbeit
  • setze mich für die Beseitigung aller Formen geschlechterbezogener Gewalt ein
  • berate in gleichstellungsrelevanten Angelegenheiten und gehe Beschwerden über Benachteiligungen aufgrund des Geschlechtes nach
  • nehme Stellung zu Vorhaben der Stadt und rege auf kommunaler Ebene Maßnahmen an, die die Gleichstellung von Frauen und Männern verbessern
  • arbeite in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen mit gleichstellungsrelevanten Inhalten mit
  • mache Öffentlichkeitsarbeit z.B. in Form von Lesungen, Gesprächsabenden und Ausstellungen, um zu informieren und um insbesondere frauenpolitischen Forderungen Nachdruck zu verleihen

Meike Rissiek

Frau Meike Rissiek
04261 71 222
04261 71 189
Nachricht senden
1. Etage, Neubau
Zimmer: 104


Auch interessant ...

Hat der "Orange Day" etwas mit Obst zu tun?

Nein! Mit der englischen Bezeichnung Orange Day ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen gemeint. Er findet jährlich am 25. November statt und dient weltweit als Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen. Die Farbe Orange wurde im Zuge der von den Vereinten Nationen initiierten „Orange the World“ Kampagne festgelegt und symbolisiert eine Zukunft ohne Gewalt an Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragten und Landfrauen des Landkreises Rotenburg (Wümme) unterstützen diese Kampagne zusammen mit der Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) und bieten während des Orange Days Zeitraums vom 13.-25.11. zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen an, um über die Thematik aufzuklären und Hilfsangebote bekannt zu machen.

Was ist die Istanbul Konvention?

… ein völkerrechtlich bindendes Abkommen der 46 Mitgliedsstaaten des Europarates mit dem Ziel, Frauen vor allen Formen von Gewalt zu schützen und Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhüten, zu verfolgen und zu beseitigen. Die Übereinkunft wurde im Mai 2011 in Istanbul verabschiedet. Deutschland hat die Istanbul Konvention 2017 ratifiziert. Seitdem ist die Konvention geltendes Recht in Deutschland. Ihre Bestimmungen müssen bei der Auslegung deutscher Gesetze berücksichtigt werden. Dies wird von einem unabhängigen Gremium von Fachleuten des Europarates in regelmäßigen Abständen überprüft.

Cat Calling ...

... beschreibt eine sexualisierte Belästigung ohne Köperkontakt im öffentlichen Raum, die sich zum Beispiel durch übergriffige Bemerkungen, Nachrufe, Hinterherpfeifen oder als anzüglich wahrgenommene Anspielungen im Hinblick auf das Aussehen oder den Körper einer Person äußert und mit echten Komplimenten oder Wertschätzung nichts zu tun hat. Der Begriff "Cat Calling" (Katzen rufen) ist vom menschlichen Verhalten, eine Katze mit den Lauten „pss, pss, pss“ anzulocken, geprägt und wird mit dem Verhalten vorrangig von Männern, die versuchen, mit diesen Geräuschen vorbeigehende Frauen und Mädchen auf sich aufmerksam zu machen, verglichen.

leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme) 2023

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat und Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Jugendzentrum
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Wirtschaft
    • Branchen in ROW
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
  • Städtebauförderung
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular