Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
  • Dienstleistungen
  • Terminbuchung
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Rat und Verwaltung
    • Dienstleistungen

Mehrgenerationenhaus Waffensen

Inhaltsbereich
Info
Ansprechperson
Öffnungszeiten
Gebühren
Formulare / Downloads
Termin buchen
Onlinevorgang
Sonstiges

2023_MGH Waffensen Seit dem 1. Mai 2005 betreibt der Förderverein Mehrgenerationenhaus Worthmanns Hoff auf einer alten Hofanlage in Waffensen ein Mehrgenerationenhaus. Zunächst erfolgte eine Förderung durch das Land Niedersachsen, seit dem 1. Januar 2007 wurde das Haus in der Förderung durch das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufgenommen (www.mehrgenerationenhaeuser.de).

Mehrgenerationenhäuser geben der Begegnung der Generationen ein Dach, sie unterstützen und fördern das freiwillige Engagement und die Selbsthilfe. Als eines von bundesweit 500 Mehrgenerationenhäusern steht das MGH Worthmanns Hoff allen Bürgern des Landkreises offen. Die Teilnahme an Aktivitäten und die Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.  2023_MGH Waffensen

Frauen, Männer, Kinder, Familien,  Jung und Alt, Angehörige aller Nationalitäten und Glaubensgemeinschaften, Berufstätige, Erwerbslose sowie Menschen im Ruhestand - alle sind herzlich eingeladen!

Wir hören zu, reden, spielen, lernen, bestärken, ermutigen, inspirieren und feiern gemeinsam in schön gestalteten Räumlichkeiten. Wir fördern das Miteinander von Jung und Alt auf der Basis der Selbsthilfe, Beratung, Information, Betreuung und Kontaktaufbau. Wir nehmen Ideen und Impulse auf  und freuen uns sehr über freiwillige Mitarbeit. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit und über aktuelle Veranstaltungen erfahren wollen, dann besuchen Sie uns auf unserer Internetseite mgh-waffensen.de.



Birgit Gölitzer
04261 71 194
E-Mail senden
Amt für Jugend und Soziales
Kindertagesstätten u. sonst. soz. Bereich
Amt für Jugend und Soziales
Kindertagesstätten u. sonst. soz. Bereich

Allgemeine Öffnungszeiten:

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie mit uns telefonisch unter 04261/71-0 einen Termin vereinbaren.

Hinweis: Ab Juni bleibt das Rathaus dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben natürlich weiterhin möglich!

leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie mit uns telefonisch unter 04261/71-0 einen Termin vereinbaren.

Hinweis: Ab Juni bleibt das Rathaus dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben natürlich weiterhin möglich!

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme) 2023

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat und Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinfoportal
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Jugendzentrum
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • HeimatGenuss
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
  • Wirtschaft
    • Branchen in ROW
    • Städtebauförderung
      • Tag der Städtebauförderung
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen