Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis

Rotenburger Wirtschaftspreis

Inhaltsbereich

Wirtschaftspreis

9. Verleihung des Rotenburger Wirtschaftspreises 2025

Der Rotenburger Wirtschaftspreis ist eine Auszeichnung von Unternehmen oder Personen, die durch ihr herausragendes
Wirken ein positives Image für den Wirtschaftsstandort Stadt Rotenburg (Wümme) schaffen beziehungsweise geschaffen
haben. Zum Beispiel durch Innovationen, Ideen oder Produkte, Produktionsabläufe oder besondere Präsentationen. Der Rotenburger Wirtschaftspreis wird seit 2008 - Ausnahme ist die Corona-Pandemie - alle zwei Jahre vergeben. Träger sind die Stadt Rotenburg (Wümme), die Sparkasse Rotenburg Osterholz und das Rotenburger Wirtschaftsforum e.V. Durch die Auslobung soll auch eine positive Außenwirkung für den Wirtschaftsstandort Rotenburg durch Herausstellung der besonderen Leistungsfähigkeit erzielt werden.

Die Jury besteht aus sechs Personen. Jeder Träger entsendet zwei Personen. Die Entscheide der Jury sind endgültig und können nicht angefochten werden. Die Jury hat darüber hinaus auch die Möglichkeit, einen Sonderpreis zu vergeben. Der Sonderpreis kann an Unternehmen oder Personen vergeben werden, die besondere unternehmerische Herausforderungen auf eine außergewöhnliche Weise bewältigt haben. Die Entscheidung über die Vergabe eines Sonderpreises ist der Jury vorbehalten.

Dotierung

Der Rotenburger Wirtschaftspreis wird als Wanderpreis übergeben. Zusätzlich wird ein Preisgeld von 1.000 € ausgelobt, das, nach Wunsch des Preisträgers, an gemeinnützige Einrichtungen im Sinne der Abgabenordnung beziehungsweise der steuerlichen Vorschriften in der Region zur Verfügung gestellt werden muss. Die Zahlung wird vom Träger direkt an die begünstigten Einrichtungen geleistet.

Teilnehmerkreis

Unternehmer/-innen, Arbeitsgemeinschaften, Institutionen und Personen, die ihren Wohnsitz, Arbeitsort, Sitz oder Niederlassung in der Stadt Rotenburg (Wümme) haben oder Mitglied im Rotenburger Wirtschaftsforum e. V. sind. Mit der Teilnahme an dem Wettbewerb erkennt der/die sich bewerbende Unternehmer/-in/Person die Teilnahmebedingungen an. Die Teilnehmer/-innen können auch durch Dritte vorgeschlagen werden.

Alle eingehenden Informationen über die Wettbewerbsobjekte verbleiben ausschließlich bei der Projektleitung. Sie dienen der Beurteilung und Vorbereitung der Preisübergabe. Falsche Angaben und Informationen führen zum sofortigen Ausschluss aus dem Wettbewerb.

Preisverleihung

Die Übergabe des Rotenburger Wirtschaftspreises und die Übergabe eines eventuellen Sonderpreises erfolgen in einem feierlichen Rahmen. Hierdurch sollen auch die „Netzwerke“ gestärkt und der regelmäßige Meinungsaustausch gepflegt werden unter Einbeziehung aller gesellschaftlichen Gruppen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Der/die Preisträger/-in verpflichtet sich, an der Preisübergabe teilzunehmen.

In Zusammenarbeit mit den Trägern des Rotenburger Wirtschaftspreises wird das Unternehmen präsentiert und speziell die ausgezeichnete unternehmerische Leistung vorgestellt. Der/die Gewinner/-in wird rechtzeitig informiert. Gegenüber Dritten verpflichtet er/sie sich, Stillschweigen bis zum Tag der Preisverleihung zu bewahren. Dies gilt auch für den Sonderpreis.
 

Vorschläge/ Bewerbungen für den Rotenburger Wirtschaftspreis 2025

Vorschläge/ Bewerbungen sind 30. April 2025 möglich!

Für die Vergabe des Wirtschaftspreises schlage ich folgendes Unternehmen/ folgende Person vor (mit Begründung, wenn möglich):

Zum Ausschluss von automatisch übermittelten Einträgen (Spam), geben Sie bitte den Sicherheitscode ein, wie er im nachfolgenden Bild angezeigt wird.
Sicherheitscode
Sicherheitscode vorlesen: Sicherheitscode vorlesen:

leer

Die bisherigen Preisträger:

  • 2023: Avides Media AG (Verleihung: November 2023)
              Sonderpreis: energyforlife
  • 2020: JUWEL Aquarium AG & Co. KG (Verleihung: 14. Juni 2021
              Sonderpreis: Sound Patrol Veranstaltungstechnik GmbH
  • 2018: PGN (Verleihung: 11. September 2018)
              Sonderpreis: Bruns Spirituosenfabrik
  • 2016: Grewe Holding GmbH (Verleihung: 19. Oktober 2016)
              Sonderpreis: Marreck GmbH
  • 2014: Oetjen Logistik GmbH (Verleihung: 23. September 2014)
              Sonderpreis: Cafesito
  • 2012: PDS Programm und Datenservice GmbH (Verleihung: 05. November 2012)
  • 2010: Kohlmeyer Fassadenbau (Verleihung: 20. Oktober 2010)
  • 2008: Borco-Höhns (Verleihung: 7. Oktober 2008)

Den aktualisierten Flyer gibt es hier: zum DownloadVorlesen

Fragen zum Wirtschaftspreis beantwortet:

Bernadette Nadermann, Erste Stadträtin
Stadt Rotenburg (Wümme)
Telefon: 04261 / 71-112

Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren