Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Bildung & Familie
    • Stadtbibliothek
      • Schule und Kita

Angebote für Schule & Kitas

Inhaltsbereich

Autorenlesungen für Klassen, Bücherkisten, Medienboxen, Klassenführungen, Literaturveranstaltungen für Schulklassen und und und ...

Banner-Bibliothek

 

Autorenlesungen für Klassen
Jedes Jahr laden wir mehrere Autorinnen und Autoren ein, in der Stadtbibliothek für Schulklassen zu lesen und von ihrer Arbeit zu erzählen.

Makerboxen / Dings
Unsere Makerboxen aus der Abteilung Dings eignen sich besonder auch für Kindergärten, Schulen und andere Gruppen. Spielerisch können Kinder ab 5 Jahren Robotik, einfaches Programmieren, technisches Bauen und vieles mehr entdecken. Es gibt aber auch Großspiele für Aktionen im Freien, eine Fotospaßbox, Materilaien für Rythmus und Bewegung und vieles mehr. Sie finden das Angebot im Online-Katalog unter "Besondere Themen -  Dings" >>>

Rookis - Rotenburger Outdoorkids erforschen die Natur
Im Rahmen des BiNaBi-Projekts der Büchereizentrale Lüneburg haben wir ein Projekt zur Nachhaltigkeit für Kindergarten und Grundschulkinder entwickelt. Mit dem Entdeckerrucksack ziehen wir in die Natur und lernen viel über Tiere und Pflanzen.

Bücherkisten
Schulklassen, Kindergartengruppen und ähnliche Einrichtungen haben die Möglichkeit Medien in sogenannten Bücherkisten zu entleihen. Neben einer auf 4 Wochen verlängerten Leihfrist entfallen auch die üblichen Säumnisgebühren bei dieser Sonderausleihe. Kisten zu bestimmten Themen können in der Stadtbibliothek bestellt werden und werden von uns qualifiziert nach Ihren Wünschen zusammengestellt. Zu vielen Themen können wir zusätzlich zum Thema passendes Spiel und Bastelmaterial anbieten. Bitte denken Sie daran, dass besonders bei spezielleren Themen oft nur wenige Medien vorhanden sind und die Kisten darum am besten 3-4 Wochen im Voraus bestellt werden sollten. Natürlich ist auch möglich, selbst eine Kiste zusammen zu stellen.

Klassenführungen
Gern führen wir Gruppen jeder Alters- und Klassenstufe in die Benutzung der Bibliothek ein. Neben der reinen Führung bieten wir ein großes Spektrum an Ralleys, Spielen und Aktionen zum Kennenlernen der Bibliothek an. Dabei berücksichtigen wir gern besondere Bedürfnisse der Schüler, Themenwünsche und auch körperliche oder geistige Einschränkungen der Teilnehmer. Diese sogenannte „Große Führung“ sollte möglichst an einem Montag oder Freitag wahrgenommen werden, da Sie je nach Wunsch zwei oder mehr Stunden dauern kann. Speziell für die Seminarfächer bieten wir auch ein Programm mit "Tipps und Hilfen für die Facharbeit" (s.a. Faltblatt >>>Vorlesen), bei dem Recherchetechniken und Bibliothekskataloge erklärt werden. Für Terminabsprachen: 04261-914516 oder christine.braun@rotenburg-wuemme.de

Lesefeste
Alle Kinder, die in Rotenburg eingeschult werden, laden wir im Herbst zum ABC-Lesefest ein. Dort lernen sie den Antolin Leseraben kennen kennen, der sie durch die erste Schulzeit begleitet und in der Biblitohek viele kleine Überraschungen für fleißige Leserinnen und Leser deponiert hat. Für die älteren Schulkinder bieten wir Feste zu verschiedenen Themen an, zuletzt Disney oder Olchis.

Bücherspatzen
Leseförderung für die Kleinsten findet direkt in den Krippen statt. Unsere Kollegin Linda Hoppenz besucht mit den Puppen Basti und Bella Buchspatz regelmäßig Kinder bis drei Jahre dort und stellt Ihnen Pappbilderbücher und einfache Reime vor. Wenn Ihre Einrichtung Interesse an einem Besuch hat melden Sie sich einfach per mail bei linda.hoppenz@rotenburg-wuemme.de

Kontakt

Stadtbibliothek
Straße:
Am Kirchhof 10
PLZ/Ort:
27356 Rotenburg
Telefon:
04261/914515
Email:
bib@rotenburg-wuemme.de

Öffnungszeiten

Montag:
von 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
von 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr


leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren