Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Vorlesen
  • Dienstleistungen
  • Online-Dienste
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Karriere bei der Stadt
Sie befinden sich hier:
  • Bildung & Familie
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild

Leitbild der Stadtbibliothek

Inhaltsbereich

Die Stadtbibliothek Rotenburg bietet einen lokalen Zugang zu Wissen und Kultur für alle Interessierten

Im Sinne der Chancengleichheit sind unsere zentralen Ziele die Vermittlung von Lese- und Medienkompetenz und die Unterstützung des lebensbegleitenden Lernens. Außerdem unterstützen wir mit unseren Angeboten das Alltagsmanagement, die kreative Freizeitgestaltung und die lokale und regionale Kultur. Unser attraktives Gebäude bietet hierfür gute Bedingungen, die wir durch geeignete Maßnahmen nutzen und ständig verbessern.

Unsere wichtigsten Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche, Familien und Senioren. Grundsätzlich ist die Stadtbibliothek jedoch offen für alle und konzipiert flexible Angebote für andere Nutzergruppen, insbesondere im Rahmen von Kooperationen. Um diese Zielgruppen zu erreichen und ggf. neue zu erschließen, arbeiten wir mit verschiedenen Partnern, insbesondere Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen, zusammen.

Unser Bestand ist aktuell, zielgruppenorientiert, vielseitig, inhaltlich ausgewogen und spiegelt die Pluralität der Gesellschaft wieder. Im Mittelpunkt steht das Buch, das durch ein umfangreiches Angebot an audiovisuellen Medien ergänzt wird. Beim Bestandsaufbau berücksichtigen wir Leserwünsche, aktuelle Trends, Bestsellerlisten und Medien mit lokalem Bezug besonders. Im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern achten wir darauf, dass unser Angebot – insbesondere bei den Nicht-Buch-Medien - einem Qualitätsanspruch genügt, den wir im Team immer wieder neu definieren.

Um den Bestand zu erschließen und den Nutzern das Auffinden von Medien und Informationen zu erleichtern, setzen wir auf eine Aufstellung nach Interessenkreisen, ein strukturiertes Ausstellungskonzept, ausführliche Verschlagwortung auch von Belletristik und Beratung und Auskunft. Darüber hinaus besorgen wir, soweit möglich, jeden gewünschten Titel über die Fernleihe oder helfen beim Auffinden von Informationen über das Internet.

Wir setzen die uns zur Verfügung stehenden Steuermittel kostenbewusst und zum Nutzen aller Bürgerinnen und Bürger ein. Neben einer kosten-nutzen-orientierten Erwerbung beinhaltet das auch die konsequente Überwachung der in unserer Benutzungsordnung festgelegten Grundsätze.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek, einschließlich der Auszubildenden, tragen dieses Leitbild und sind von größter Bedeutung für den Erfolg unserer Arbeit. Teamarbeit, Loyalität, Kollegialität und Freundlichkeit, aber vor allem auch die Zufriedenheit der Einzelnen mit ihrer Arbeit und ihren Arbeitsbedingungen, sind die Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit und damit auch für ein angemessenes Auftreten gegenüber den Nutzern. Dazu gehört auch die Berücksichtigung der persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben jedes und jeder Einzelnen, die wir gern für die Verbesserung unserer Arbeitsergebnisse nutzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind fachlich qualifiziert, kompetent, freundlich, kommunikativ und bilden sich regelmäßig fort.

Die berufliche Orientierung und Qualifikation junger Menschen liegt uns am Herzen. Darum bieten wir wann immer möglich Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler an und bilden regelmäßig aus.

Kontakt

Stadtbibliothek
Straße:
Am Kirchhof 10
PLZ/Ort:
27356 Rotenburg
Telefon:
04261/914515
Email:
bib@rotenburg-wuemme.de

Öffnungszeiten

Montag:
von 15:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
von 09:00 bis 12:00 Uhr
und 15:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
von 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag:
von 09:00 bis 12:00 Uhr


leer
Seitenfuss

Stadt Rotenburg (Wümme)

Große Str. 1
27356 Rotenburg (Wümme)
Telefon:
(04261) 71 0
Email:
stadt@rotenburg-wuemme.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die teilweise von den allgemeinen Öffnungszeiten abweichenden Sprechzeiten der einzelnen Fachbereiche. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während der regelmäßigen Öffnungszeiten ins Rathaus zu kommen, können Sie sich an den Info-Punkt 04261/71-0 wenden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweis: Das Rathaus ist dienstags für Publikumsverkehr geschlossen. Individuelle Terminabsprachen bleiben weiterhin möglich.

Montag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:00 Uhr

© Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtgeschichte
      • Straßennamen
    • Ortschaften
      • Borchel
      • Mulmshorn
      • Unterstedt
      • Waffensen
    • ROW in Zahlen
    • Partnerstadt Aalter
    • Die Rot(h)enburgs
    • Bundeswehrstandort
      • Geschichte Kasernenanlage
      • Kurzdarstellung von Dienststellen, Einheiten und Institutionen
      • Kontaktdaten Bundeswehrstandort
      • Patenschaften
    • Institutionen
      • IG Citymarketing
      • Leader GesundRegion
      • Kräuterregion
      • RWF
      • TZEW / Artie
      • VTS
    • Gewerbegebiete
    • Geschäfte in der Innenstadt
    • Einzelhandelskonzept
    • Feuerwehren
    • Natur & Umwelt
      • Grüne Stadt
      • Klimaschutz
      • Umweltschutzpreis
      • Verkehrsinseln
      • Wildbienenpfad
  • Rat & Verwaltung
    • Dienstleistungen
      • Vordrucke
    • Karriere bei der Stadt Rotenburg (Wümme)
    • Bürgermeister
    • Verwaltungsaufbau
    • Mitarbeitende
    • Gleichstellung
      • Rotenburger Projekte
    • Rat und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
    • Städtischer Haushalt
    • Ortsrecht
    • Vergabe
    • Stadtplanung
    • Friedhöfe
      • Kriegsgräber
      • Kapellen
      • Grabarten
      • Flyer
    • Fragen und Anregungen
    • Interne Meldestelle
  • Kultur & Tourismus
    • Tourist-Information
    • Touristische Angebote
      • Prospektmaterial
      • Gästeführungen
    • Unterkünfte
    • Radfahren in Rotenburg
      • Stadtradeln
    • Veranstaltungskalender
    • Heimathaus
      • Sammlung historischer Güter im Heimathaus
    • Galerien
    • Museen
    • Rudolf-Schäfer-Haus
    • Adventsleuchten
    • HeimatGenuss
      • Fotogalerie 2023
    • Hökermarkt
    • Rotenburger Zehner
    • Stadtplan
    • Anreise Rotenburg (Wümme)
    • Städtische Sportangebote im Freien
  • Bildung & Familie
    • Volkshochschule
    • Stadtbibliothek
      • Leitbild
      • Medienangebot
      • Nutzungsbedingungen
      • Online Katalog
      • Veranstaltungen
      • Digitale Bibliothek
      • Schule und Kita
      • Antolin
      • Julius
    • Städtische Kindertagesstätten
    • Jugendzentrum
  • Wirtschaft
    • Rotenburger Wirtschaftspreis
    • Aktuelle Förderprogramme
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • WhatsApp-Kanal der Stadt
    • Pressemitteilungen
    • Neuigkeiten
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Bildergalerien
      • Host Town Program - Portugal 2023
      • HeimatGenuss 2023
      • Stadtradeln 2023
      • Umweltschutzpreis 2023
  • Städtebauförderung
    • Mit Kübelpatenschaften zur grüneren Innenstadt
    • Tag der Städtebauförderung
    • Info-Veranstaltungen für Eigentümer/ Antragsformular
  • Klimaschutzmanagement
    • Integriertes Klimaschutzkonzept
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Klimaschutz: Beratung und Informationsmöglichkeiten
    • Abgeschlossene Projekte
  • Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig, Besucher-Statistiken, Verbesserung der Nutzungserfahrungen & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren