Schwertransporte passieren Rotenburg
Der Bau von Großwindanlagen im Landkreis Verden erfordert Vorbereitungen in der Stadt Rotenburg: Schwertransporte werden die Stadt passieren. Große Turmteile, 80 Meter lange Rotorblätter und eine massive Turbine werden geladen sein und mit Schrittgeschwindigkeit durch den Ort fahren.
Insgesamt vier Transporte dieser Art sind in den kommenden drei bis vier Wochen geplant. Der erste startet kommende Woche. Sie verlaufen auf dem Stadtgebiet vom Aral-Kreisel aus über die Ärztehauskreuzung, vorbei am Heimathaus und auf direktem Wege über die Verdener Straße in Richtung Windpark Walsede.
Das macht Umbaumaßnahmen im Bereich der Straßen notwendig: Größtenteils geht es um die vorübergehende Entfernung von Schildern und einigen Laternen, aber auch eine Baumaßnahme gehört dazu. Die Schilder werden für den Zeitraum der Transporte durch mobile Varianten ersetzt.
Die Baumaßnahme betrifft den Kreisel am Ortsausgang Richtung Sottrum. Dort haben Bauarbeiter mit großem Werkzeug die Erdinsel in der Mitte des Kreisels abgetragen und eine Schwerlastspur geschaffen, um dem kommenden Transport das Passieren zu ermöglichen.
Auf dem weiteren Weg durch die Stadt ist es in Höhe Ärztehauskreuzung notwendig, einige Schilder und Laternen auf der Verkehrsinsel zwischen Ärztehaus und Heimathaus zu demontieren. Auch rund um den Kreisel Brauerstraße/Verdener Straße ist das bereits geschehen.
Die Stadtverwaltung arbeitet jetzt an einer dauerhaften Lösung für das Szenario weiterer Schwertransporte. Sie geht davon aus, dass der Windkraftausbau auch in Zukunft das Passieren der Stadt mit großen Fahrzeugen und geladenen Maschinenteilen notwendig machen wird. Deshalb ist es vorgesehen, den Aral-Kreisel dauerhaft derart umzubauen, dass er auch künftig Schwertransporte zulässt. Die Stadt Rotenburg ist finanziell nicht an den Kosten beteiligt, die durch die Schwertransporte verursacht werden.