Fördermittel für Wasserpartnerschaft Wümme/Wörpe bewilligt
Die Gemeinde Lilienthal als organisationsführende Gemeinde für die Wasserpartnerschaft Wümme/Wörpe (WPW) freut sich mitteilen zu können, dass der Förderbescheid für die WPW in Höhe von 120.000 Euro aus Landesmitteln zur Erstellung des Hochwasserschutzkonzeptes eingegangen ist. Damit ist der offizielle Startschuss für die Konzeptentwicklung gefallen. Das ist auch in der Stadt Rotenburg (Wümme) ein Grund zur Freude, denn auch sie gehört zu den Mitgliedsgemeinden der Wasserpartnerschaft Wümme/Wörpe.
Aktuell arbeitet die Gemeinde Lilienthal an der Erstellung des Leistungsverzeichnisses, das die Grundlage für die Ausschreibung und Umsetzung des Konzeptes bildet. Ziel des Konzepts ist es, bestehende Hochwasserrisiken für Menschen, Natur und Infrastruktur detailliert zu analysieren und darauf aufbauend gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Die Wasserpartnerschaft Wümme/Wörpe (WPW) wurde im Februar 2025 gegründet, um Hochwasserschutz und Wassermanagement über kommunale Grenzen hinweg solidarisch zu gestalten. Die nun bewilligten Fördermittel gehen auf ein Maßnahmenblatt zurück, das im Zuge der Gründung von der Gemeinde Lilienthal beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) eingereicht wurde.